Monate Tage Rätsel

....in Rätsel – die Lösung steht am Ende
Einige Monate haben 31 Tage und andere 30 Tage. Wie viele haben 28?


Gott, ich will offen bleiben für das Wunder,
voller Vertrauen in das, was du mir gibst.

„SCHMUNZELIGES“
„Was ist näher, der Mond oder Amerika?“, will die Lehrerin wissen. – „Natürlich der Mond“, meint Hugo, „denn den Mond können wir von hieraus sehen, Amerika aber nicht.“

Wir stehen im Lichtkegel der Liebe Gottes.
(Peter Hahne)

Psalm 84,5-6
Wohl denen, die wohnen in deinem Haus, / die dich allezeit loben.
Wohl den Menschen, die Kraft finden in dir, / wenn sie sich zur Wallfahrt rüsten.

„SCHMUNZELIGES“
„Liebe Nachbarin, ich habe ja nichts dagegen, wenn Ihr Sohn die Rechenaufgaben von meinem Jungen abschreibt, aber dass er ihn verprügelt, wenn die Ergebnisse nicht richtig sind, das geht ja wohl etwas zu weit!“

Du kannst Gott totlachen, totsagen, totschweigen,
und ihn doch nicht daran hindern dich zu suchen,
dich anzusprechen, dich zu lieben!


„SCHMUNZELIGES“
„Sabine, wie heißen die frommen Männer, die in der Wüste leben?“ – „Das sind die Wüstlinge!“

Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen,
die uns glücklich machen.
Sie sind die liebenswerten Gärtner,
die unsere Seele zum Blühen bringen.


Die Welt lebt von den Menschen,
die mehr tun als ihre Pflicht.

(Ewald Balser)

Die Welt sähe anders an
Wenn du dir vornähmst, jeden Tag deines Lebens
einem deiner Mitmenschen etwas Gutes zu tun,
und wäre es nur, ihm ein freundliches Wort zu geben,
und tätest du das jeden Tag, den du noch lebtest,
und wir alle täten es, wie anders sähe die Welt dann aus!
Und wenn die anderen es nicht tun, sollten wir Christen
nicht wenigstens damit anfangen?
(hl. Vinzens Palloti)

„SCHMUNZELIGES“
„Sag mal, Uwe, deine Frau wollte zum 50. Geburtstag entweder ein Auto oder eine Perlenkette geschenkt bekommen. Für was hast du dich entschieden?“ – „Für die Perlenkette. Oder hast du schon mal ein falsches Auto gesehen?“

Psalm 143,1
Gebet um Kraft und Hilfe. Herr, höre mein Gebet, vernimm mein Flehen; /
in deiner Treue erhöre mich, in deiner Gerechtigkeit!


„Niemals wirst Du es bereuen,
gut gewesen zu sein!“
(Mutter Teresa)

„SCHMUNZELIGES“
Vor jeder Mahlzeit sprach der Pfarrer das Tischgebet. Aber eines Tages unterließ er es, nahm Messer und Gabel zur Hand und begann zu essen. Nachdem ihn die Haushälterin erstaunt fragte, warum er nicht bete, antwortete er: „Bei Ihrer Kunst, die Reste zu verwerten, befindet sich nichts auf dem Tisch, worüber nicht schon wenigstens viermal der Segen gesprochen worden ist.“

Lösung vom Rätsel: alle 12 Monate haben 28 Tage

keine Eier Quiz

Frage
In welchem der vier Lebensmittel sind keine Eier verarbeitet?


A Mayonnaise
B Nudeln
C Kuchen
D Schokolade

..... und noch ein Impuls:
Geheimrezept für ein gutes Miteinander
Schon morgens in einem Topf aufzusetzen
auf heiße Herdplatte ist eine große Portion Freundlichkeit.
Im Laufe des Tages stündlich dazuzurühren ist
ein liebevoller Blick oder Gedanke.
Das Ganze beim Mittagessen servieren mit einer herzlichen Umarmung.
Zum Nachmittagskaffee reiche man Lobestörtchen mit Dankesperlen.
Das Abendessen bereite man mit einem guten Gespräch vor,
gewürzt mit einer großen Portion Bereitschaft zum Zuhören.
Beim Zu-Bett-Gehen wiege man die sich eingeschlichenen Bitterstoffe
des Tages mit Humor und Vergebung auf
und gönne dem anderen - auch unverdient
einen köstlichen Abendtrunk aus Hingabe,
zubereitet als Feuerzangenbowle.
P.S. Da dieses Rezept häufigen Schwankungen unterliegt,
falte man schon morgens die Hände und bitte Gott um Gelingen.
(nach Ruth Heil)

..... und noch ein Witz:
Warum schlüpfen Küken aus Eiern? Weil sie Angst haben, gekocht zu werden.

Die Lösung gibt es morgen.

Halma

Frage
Welches Spiel ist auf dem Bild zu sehen?


A Halma
B Monopoly
C Scrabble
D Dame

Antwort A Halma

Halma ist ein Brettspiel, bei dem Ziel ist, die eigenen Spielfiguren in das gegenüberliegende Dreieck zu bewegen, indem man sie entweder auf ein freies Feld schiebt oder sie über andere Steine – eigene oder gegnerische – springt. Mehrere Figuren können in einem Zug übersprungen werden, und die Bewegungsrichtung kann nach jedem Sprung geändert werden. Der Spieler, der als Erster alle seine Figuren in das gegenüberliegende Ziel bewegt, gewinnt das Spiel

..... und noch ein Impuls:
Kinder sind hier zu Hause
Freund, wenn Du dieses Haus betrittst,
vieles nicht ganz sauber blitzt.
Du merkst, dass es hier Kinder gibt,
die man mehr als Putzen liebt.
Da gibt es Spuren an den Wänden,
kreiert von flinken, kleinen Händen.
Wir machen die mal später weg,
jetzt spielen wir zuerst Versteck.
Spielzeug liegt an jedem Ort,
doch eines Tages ist es fort.
Die Kinder sind uns kurz geliehen,
bis sie erwachsen von uns ziehen.
Dann wird auch alles aufgeräumt,
dann läuft der Haushalt wie erträumt.
Jetzt freu´n wir uns an unser´n Gören
Und lassen uns dabei nicht stören!

..... und noch ein Witz:
Der Trainer nach einer verheerenden Niederlage: "Ihr solltet spielen wie noch nie und nicht, als ob ihr noch nie gespielt habt!"