Frage
Die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf feiern in diesem Jahr die Ordensgründung vor 175 Jahren. Wann hat der Ordengründer, der selige Peter Friedhofen, gelebt?
A von 1812 bis 1876
B von 1819 bis 1860
C von 1820 bis 1864
D von 1823 bis 1877
..... und noch ein Impuls:
Heilige sind Menschen – ein Mann oder eine Frau –,
in deren Leben etwas von Gott aufleuchtet,
durch die Gottes Liebe und Güte gleichsam hindurchscheinen.
..... und noch ein Witz:
In der Schule fragt der Lehrer: "Wer kann mir die drei Eisheiligen nennen?" Meldet sich Fritzchen: "Langnese, Schöller und Mövenpick!"
Die Lösung gibt es morgen.
viel unterwegs
.... ich war heute viel unterwegs – aber nicht mit dem Fahrrad
Vorhin war ich noch als Notfallseelsorger im Einsatz, habe heute einige traurige Menschen begleitet, durfte dem lieben Josef das Sakrament der Krankensalbung spenden, .... , Begegnungen, Gespräche, ein ausgefüllter Tag - aber auch ein sehr wertvoller Tag. Ich sage DANKE!
Ein neues Video wird es auch geben. Schaue gerne rein, mach einfach mit.
Ab 07.00 Uhr wird am Sonntag das neue Video bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den Familiengottesdienst um 11.00 Uhr freue ich mich.
Glückliche Augenblicke machen das Glück des Lebens aus.
(aus Spanien)
Man kann sich das Leben auch durch zu großen Ernst verscherzen.
(Peter Sirius)
„Schmunzeliges“
Ein Glaser reparierte 37 Fensterscheiben, bis er bemerkte, dass er einen Sprung in der Brille hatte.
Denn es ist doch zuletzt nur der Geist,
der jede Technik lebendig macht.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die wirkliche Liebe beginnt,
wo keine Gegenliebe mehr erwartet wird.
(Antoine de Saint Exupéry)
„Schmunzeliges“
„Na, Daniel, wie war denn der Urlaub?“ „Grässlich! Im Hotel hatte ich die Zimmernummer 100. Und vom Türschild war die Eins abgefallen.“
Manchmal muss man die Augen schließen, um klarer sehen zu können.
(Arabische Weisheit)
Möge dein Geburtstag dir strahlende, glückliche Stunden bringen,
die das ganze neue Lebensjahr bei dir bleiben.
(Segen aus Irland)
2000 Sorten
Frage
Wie viele Apfelsorten gibt es in Deutschland?
A schätzungsweise 1100 Sorten
B schätzungsweise 1500 Sorten
C schätzungsweise 1800 Sorten
D schätzungsweise 2000 Sorten
Anwort D schätzungsweise 2000 Sorten
In Deutschland gibt es schätzungsweise etwa 2.000 Apfelsorten, wobei die meisten dieser Sorten nur sehr vereinzelt vorkommen. Während nur eine kleine Anzahl von Sorten eine große wirtschaftliche Bedeutung hat, haben viele historische Sorten aufgrund von Faktoren wie Lagerfähigkeit und Druckempfindlichkeit an Marktbedeutung verloren
..... und noch ein Impuls:
Verzeihen und Freude
Die Entlassung eines Strafgefangenen nahte. Der Kontakt mit seinem Zuhause war immer spärlicher geworden. Würde man ihn wieder aufnehmen, in die entbehrte Geborgenheit? Er hatte richtige Angst vor einer verneinenden Antwort. Er wollte dann erneut und sofort aufbrechen, für immer, und das Zuhause vergessen. Er bettelte um ein Zeichen: Hängt in den Apfelbaum auf dem Hügel, den man von Zug aus am ehesten sieht, ein grosses buntes Tuch zum Zeichen, dass ich heimkehren darf. Er harrte in der Bahn gespannt. Er starrte in die Kurve. Da schoss plötzlich der Apfelbaum auf dem Hügel in seine Augen. Er war mit tausend bunten Tüchern behängt. Sie blühten ihm restloses Verzeihen und willkommene Freude entgegen.
..... und noch ein Witz:
Was ist schlimmer als ein Wurm in einem angebissenen Apfel? Ein halber Wurm in einem angebissenen Apfel.