Trier ist sehr schön!
Als ich mich selbst lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles, was geschieht, richtig ist –
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man VERTRAUEN.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen,
dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind,
gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man AUTHENTISCH SEIN.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen,
dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man „REIFE“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man EHRLICHKEIT.
(Charlie Chaplin an seinem 70. Geburtstag am 16. April 1959 geschrieben)
des Lebens und der Freude Impulszettel
vom Reich Gottes
Jesus verkündet
Jesus geht hinaus und verkündet das Evangelium. Es ist ein zentraler Aspekt im Leben und Wirken Jesu Christi. Das Evangelium, was „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“ bedeutet, ist die Botschaft von Gottes Liebe, Vergebung und Erlösung für alle Menschen. Jesus’ Aufgabe war es, diese Botschaft zu den Menschen zu bringen, sie zu lehren und ihnen den Weg zu Gott zu zeigen.
Beginn seines öffentlichen Wirkens: Jesus begann sein öffentliches Wirken, indem er hinausging, um die Menschen zu lehren, zu heilen und die gute Nachricht vom Reich Gottes zu verkünden. Das war ein wichtiger Schritt, um seine Botschaft zu verbreiten.
Verkündigung des Evangeliums: Das bedeutet, dass Jesus die Menschen über Gottes Liebe, Barmherzigkeit und den Weg zur Erlösung informierte. Er sprach in Gleichnissen, heilte die Kranken und zeigte durch sein Handeln, wie Gott die Menschen liebt.
Ziel: Jesus wollte die Menschen zu einem Leben in Liebe, Gerechtigkeit und Frieden einladen. Er wollte ihnen Hoffnung geben, besonders in schwierigen Zeiten.
Beispiel für Christen: Für Christen ist Jesus das Vorbild darin, das Evangelium mutig zu verkünden und anderen von Gottes Liebe zu erzählen. Seine Taten und Worte sind die Grundlage ihres Glaubens.