„Herr, gib uns deinen Frieden!“
Ohne Worte werden in der Freundschaft alle Gedanken,
alle Wünsche, alle Erwartungen geboren und geteilt.
Mit einer Freude, die keiner Bestätigung bedarf.
(Khalil Gibran)
Heute mache ich mir eine Freude und besuche mich selbst.
(Karl Valentin)
Guter Gott, warten können gehört zu unserem Leben.
Mögen unsere Erwartungen nach Friede, Einheit,
Wohlergehen, Freiheit für alle Menschen in Erfüllung gehen.
Amen
Ich kann nicht anders leben,
als immer wieder Neues und Großes
von Gott zu erwarten.
(Hanna Ahrens)
Ohne Worte werden in der Freundschaft alle Gedanken,
alle Wünsche, alle Erwartungen geboren und geteilt.
Mit einer Freude, die keiner Bestätigung bedarf.
(Khalil Gibran)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Bitten
Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Zu Jesus Christus, unserem Heiland und Erlöser, wollen wir beten:
1. Möge es für uns alle ein schönes, erholsames Wochenende sein.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
2. Segne Bemühungen bei der Erneuerung des des Glaubens im Sinne des Evangeliums.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
3. Für alle Verantwortlichen und Machthaber in der Politik und in der Kirche.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
4. Gib allen Seelsorgern ein Gespür dafür, gute Zuhörer und einfühlsame Berater zu sein.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
5. Für alle, die sich für Einheit, Frieden, Gerechtigkeit und Toleranz engagieren.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
6. Rüttle alle auf, die gleichgültig in den Tag hineinleben, ohne nach dem tieferen Sinn ihres Lebens zu fragen.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
7. Sei den Zweifelnden nahe, die mit ihren Problemen nicht alleine fertig werden.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
8. Hilf uns, unser Leben immer stärker am Evangelium auszurichten, um so leuchtende Zeichen deiner Liebe zu den Menschen sein zu können.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
9. In unseren ganz persönlichen Anliegen und Sorgen.
Jesus, du Heiland, dich bitten wir.
10. Liebevoll denken wir an unsere Verstorbenen.
Du hast das ganze Menschenleben mit seinen Freuden und Sorgen mit uns geteilt. Du gehst mit uns den Weg zum Vater, denn du bist unser Bruder.
Amen
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
... ein Blick in unseren schönen Dom
.. ein wertvoller 01. Augusttag geht zu Ende. Taufgespräch, Beerdigung, Telefonate, Besuch im Altenheim, Begegnungen und Gespräche auf der Straße, Schreibtisch, ... DANKE!
Die folgende Geschichte finde ich toll.
Ein König gab einst ein großes Fest. Der Festsaal füllte sich allmählich mit den Schönen, Wichtigen und Reichen des Landes. Alle waren in prachtvollen Gewändern gekommen. Da fuhr wiederum eine Kutsche vor. Der hochgestellte Gast darin wollte aussteigen, aber er blieb mit dem Fuß an der untersten Sprosse des Ausstieges hängen. Die Länge nach fiel er in eine große Pfütze. Betrübt schaute er seine beschmutzten und durchnässten Kleider an: Nun konnte er nicht mehr in den Festsaal des Königs hineingehen. Der König, dem man von dem Unglück berichtet hatte, kam heraus zu seinem Gast. „Komm doch mit hinein“, sagte er, „niemand wird auf deine Kleider schauen!“ Aber der Gast schämte sich zu sehr. Da warf sich der König in die große Pfütze, über und über beschmutzt stand er wieder auf. Seinen Gast nahm er beim Arm, und die beiden gingen zusammen hinein in den Festsaal.
Ab 07.00 Uhr wird das neue Video übermorgen bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den Familiengottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr freue ich mich.
Herzliche Grüße, Aloys