Den Herren will ich loben

Den Herren will ich loben, es jauchzt in Gott mein Geist; 
denn er hat mich erhoben, dass man mich ewig preist.
An mir und meinem Stamme hat Großes er vollbracht
und heilig ist sein Name, gewaltig seine Macht.

2. Barmherzig ist er allen, die ihm in Ehrfurcht nahn;
die Stolzen lässt er fallen, die Schwachen nimmt er an.
Es werden satt aufstehen, die arm und hungrig sind;
die Reichen müssen gehen, ihr Gut verweht im Wind.

3. Jetzt hat er sein Erbarmen an Israel vollbracht,
sein Volk mit mächtgen Armen gehoben aus der Nacht.
Der uns das Heil verheißen, hat eingelöst sein Wort,
drum werden ihn lobpreisen die Völker fort und fort.

Psalm 3 ein Gebet

Der Psalm 3

Der Psalm 3 ist ein Gebet, das König David geschrieben hat, als er in einer schwierigen Situation war. Er fühlte sich manchmal von vielen Menschen bedroht oder verfolgt, aber er wusste, dass Gott immer bei ihm ist und ihm hilft. In diesem Psalm spricht David zu Gott und sagt: „Herr, du bist mein Schutz. Du bist mein Schild, der mich beschützt.“ Er vertraut darauf, dass Gott ihn beschützt, egal was passiert. Er bittet Gott auch um Hilfe, wenn er Angst hat, und sagt: „Ich werde auf dich vertrauen.“ Das bedeutet, dass er sich auf Gott verlässt und glaubt, dass Gott ihn beschützt und rettet. Der Psalm zeigt uns, dass wir in schwierigen Zeiten auch zu Gott beten können und dass wir darauf vertrauen dürfen, dass Gott immer bei uns ist und uns hilft. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir nie alleine sind, wenn wir an Gott glauben. Wenn du dich manchmal ängstlich fühlst oder Sorgen hast, kannst du auch so wie David zu Gott beten und um Schutz und Hilfe bitten. Gott hört immer zu!

Psalm3
Hilferuf in Feindesnot
[Ein Psalm Davids, als er vor seinem Sohn Abschalom floh.]
2 Herr, wie zahlreich sind meine Bedränger; /
so viele stehen gegen mich auf.
3 Viele gibt es, die von mir sagen: /
«Er findet keine Hilfe bei Gott.» [Sela]
4 Du aber, Herr, bist ein Schild für mich, /
du bist meine Ehre und richtest mich auf.
5 Ich habe laut zum Herrn gerufen; /
da erhörte er mich von seinem heiligen Berg. [Sela]
6 Ich lege mich nieder und schlafe ein, /
ich wache wieder auf, denn der Herr beschützt mich.
7 Viele Tausende von Kriegern fürchte ich nicht, /
wenn sie mich ringsum belagern.
8 Herr, erhebe dich, /
mein Gott, bring mir Hilfe! Denn all meinen Feinden hast du den Kiefer zerschmettert, /
hast den Frevlern die Zähne zerbrochen.
9 Beim Herrn findet man Hilfe. /
Auf dein Volk komme dein Segen! [Sela]

Es gibt Menschen, die haben noch nie gebetet und wollen es lernen. Es gibt auch Gläubige, die vergessen haben, wie das funktioniert, und die sich erinnern wollen. Die Psalmen des Alten Testaments können eine Schule des Betens sein. Es geht um eine Hinwendung zu Gott - in Form von Klagen, Bitten, Dank und Lobpreis.

Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.


Gott sei Dank Sonntag

Lieber Gott,
heute ist Sonntag, ein Tag, an dem wir zur Ruhe kommen
und dir danken möchten.
Danke für die vergangenen Tage,
die du uns geschenkt hast,
für die Momente der Freude
und auch für die Herausforderungen,
die uns stärker gemacht haben.
Bitte segne diesen Tag,
mach ihn zu einem Tag der Erholung,
des Friedens und der Freude.
Hilf uns, freundlich zu sein,
anderen zu helfen
und deine Liebe weiterzugeben.
Gib uns die Kraft,
auch in der kommenden Woche
auf dich zu vertrauen
und dein Wort zu leben.
Segne unsere Familie, Freunde
und alle Menschen auf der Welt.
Danke, dass du immer bei uns bist.
Amen

Schenk dir einen Sonntag!
Die Tür zum Arbeitszimmer – zulassen!
Den Wäschekorb und den Putzeimer – stehen lassen!
Den Fernseher und den Computer – einmal auslassen!
Den Staub – liegen lassen!
Eile und Zeitnot – weglassen!
Erholung und Besinnung – zulassen!
Dein eigenes Werktagsmenschlein – verlassen!
Den morgigen Tag und die kommende Woche – offen lassen!
Und heute ganz und gar sonntagsselig – gelassen sein!