.. ein Rätsel:
Was wird bis obenhin gefüllt und bleibt doch leer? Die Antwort steht am Ende.
Gott hat unzählige stille Wege,
auf denen er möglich macht,
was uns unmöglich erscheint.
Gestern war noch nichts sichtbar,
heute nicht viel, doch morgen steht es vollendet da.
(Jeremias Gotthelf)
„SCHMUNZELIGES“
Ein kleiner Junge fährt mit dem Fahrrad eine ganze Weile langsam vor einer Straßenbahn her. Irgendwann ruft der Straßenbahnfahrer genervt: „Lausbengel, kannst du nicht von den Schienen runter?“ – „Ich schon,“ grinst der Knirps, „aber du nicht!“
Das gute Beispiel ist die einzige Möglichkeit andere zu beeinflussen.
(Albert Schweitzer)
Wenn durch einen Menschen
ein wenig mehr Liebe und Güte in der Welt war –
So hat sein Leben einen Sinn gehabt.
(Alfred Delp)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Richter den Angeklagten: „Was wird Ihnen vorgeworfen?“ – „Dass ich meine Weihnachtseinkäufe zu früh erledigt habe!“, antwortet der Angeklagte. – „das ist ja an sich nicht strafbar. Wie früh war es denn?“ – „Vor der Ladenöffnung!“
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
während sie auf das große vergeblich warten.
(Pearl S. Buck)
Psalm 61, 8-9
Er throne ewig vor Gottes Angesicht. Huld und Treue mögen ihn behüten.
Dann will ich allzeit deinem Namen singen und spielen
und Tag für Tag meine Gelübde erfüllen.
„SCHMUNZELIGES“
Manfred hat seine Schuhe zum Putzen vor die Hotelzimmertür gestellt. Am nächsten Morgen steht jedoch ein schwarzer und ein brauner Schuh davor. Natürlich beschwert er sich sofort beim Portier. „Was für ein Zufall“, meint dieser darauf, „heute Vormittag hat sich schon einmal einer beschwert.“
Liebe ist die stärkste Macht der Welt,
und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann.
(Mahatm Gandhi)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Lehrer die Klasse: "Wie viele Weltmeere gibt es und wie heißen sie?" Fritzchen antwortet: "Sieben Weltmeere gibt es und ich heiße Fritz."
Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren,
brauchen wir jemanden, mit dem wir es teilen.
(Mark Twain)
Allmächtiger, ewiger Gott,
mehre in uns den Glauben, die Hoffnung und die Liebe.
Wer ist weise?
Der von jedem Menschen etwas lernen kann!
(aus dem Talmud)
Psalm 79,13
Wir aber, dein Volk, die Schafe deiner Weide, / wollen dir ewig danken, /
deinen Ruhm verkünden von Geschlecht zu Geschlecht.
Das schlimme Übel an dem die Welt leidet,
ist nicht die Stärke des Bösen, sondern die Schwäche des Guten.
(Romain Rolland)
Lösung: ein Luftballon