welcher Fink Rätsel

.... ein Rätsel:
Wie heißt der Fink, der nicht fliegt, aber deutliche Spuren hinterlässt? Die Antwort steht am Ende.


Herr, ich danke dir, dass ich lebe,
dass ich den Reichtum deiner Liebe genießen kann,
den du mir geschenkt:
die Schönheit der Natur,
die Freude an den Mitmenschen,
das Glück des eigenen Herzens,
deine Nähe und das Bewusstsein,
dass ich von dir geliebt,
angenommen und reichlich gesegnet bin.

Wer an Wunder glaubt, vollbringt sie.
(Ernst Moritz Arndt)

„SCHMUNZELIGES“
Zwei Damen füttern Tauben. Sagt die eine: „Tauben ähneln Politikern.“ – „Wie kommst du darauf? – „Wenn sie unten sind, fressen sie uns aus der Hand, wenn sie oben sind, dann geht der Mist los!

Ein Glückstag:
Ein Tag der ohne Lachen war,
bringt leicht die Schönheit in Gefahr.
Er macht dir Falten ins Gesicht,
drum lache viel – vergiss das nicht!

Ich kann nicht über die Liebe wie über einen Vorrat verfügen:
Sie ist vor allem Betätigung meines Herzens.

(Antoine de Saint Exupéry)

„SCHMUNZELIGES“
„So“, sagt die Mutter, „du liebst also den Fritz?“ – „Ja! Er ist immer so lieb zu mir. Er nennt mich immer mein Mäuschen und mein Häschen!“ – „Das kenne ich“, meint die Mutter gelassen, „mit der Zeit werden die Tiere immer größer, über Gans, Kuh, von da zum Kamel und Trampeltier!“

SCHMUNZELIGES“
Der völlig unbegabte Bariton sagt: "Und nun singe ich `Am Brunnen vor dem Tore`." Ein genervter Zuhörer daraufhin: "Das ist auch gut so, hier drinnen hört Ihnen ja sowieso keiner mehr zu!"

Jesus Christus, was wäre ich ohne Dich?
Woher nähme ich die Orientierung, wenn es schwer ist, die richtige Entscheidung zu treffen? Woher käme mir Trost, wenn mich Sorgen drücken, woher die Kraft, wenn es gilt auszuhalten? Du kommst mir entgegen, du bietest mir deine Nähe an: durch dein Wort, in der Gemeinschaft mit anderen, die an dich glauben, in den Menschen, die mir ihr Vertrauen und ihre Liebe schenken, und in jenen, die mich brauchen. Mache mich zu einem glaubwürdigen Zeugen für dich, damit meine Nächsten durch mich erfahren, wie gut du bist. Amen.

ZUFRIEDENHEIT mit seiner Lage ist der größte REICHTUM.
(Cicero)

„SCHMUNZELIGES“
Der Vater zum Sohn: „Jan, Dein Lehrer macht sich Sorgen wegen deiner schlechten Noten.“ Jan: „Ach Vater, was kümmern uns denn die Sorgen anderer Leute?“

Die Welt sähe anders an
Wenn du dir vornähmst, jeden Tag deines Lebens
einem deiner Mitmenschen etwas Gutes zu tun,
und wäre es nur, ihm ein freundliches Wort zu geben,
und tätest du das jeden Tag, den du noch lebtest,
uns wir alle täten es, wie anders sähe die Welt dann aus!
Und wenn die anderen es nicht tun, sollten wir Christen
nicht wenigstens damit anfangen?
(hl. Vinzens Palloti)

„SCHMUNZELIGES“
Der Automechaniker sagt zum Kunden: „Ich fürchte, das Problem ist größer als Sie dachten. Die Batterie braucht nämlich einen neuen Wagen!“

Lösung: der Schmutzfink

Gedenken und Mahnung

... genau heute vor 80 Jahren ....

Gedenken und Mahnung

Der 06. August 1945 ist ein Tag, der tief in das gemeinsame Gedächtnis eingraviert ist, weil er das Ende eines schrecklichen Kapitels im Zweiten Weltkrieg markierte, aber auch großes Leid brachte. An diesem Tag wurde die Atombombe mit dem Codenamen "Little Boy" von einem US-amerikanischen Flugzeug namens Enola Gay über Hiroshima abgeworfen. Innerhalb von Minuten wurden etwa 70.000 bis 80.000 Menschen sofort getötet, und viele weitere starben später an den Folgen der Strahlung und Verletzungen. Die Zerstörung von Hiroshima führte dazu, dass die Welt die verheerende Kraft der Atomwaffen erkannte. Nur drei Tage später, am 9. August 1945, wurde eine zweite Atombombe über Nagasaki abgeworfen, was ebenfalls zu enormem Leid führte und schließlich zur Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg beitrug. Der 6. August ist heute ein Tag des Gedenkens und der Mahnung, um an die Schrecken des Krieges und die Gefahr von Massenvernichtungswaffen zu erinnern. Viele Menschen weltweit begehen an diesem Tag den Hiroshima-Gedenktag, um den Opfern zu gedenken, für den Frieden einzutreten und die Bedeutung von Abrüstung zu betonen.

Ich wünsche uns eine Welt ohne Gewalt,
wo Liebe, Respekt und Zuneigung macht Halt.
Ich wünsche uns, dass wir gut aufeinander hören und schauen
und nicht Hass, Gewalt und Mauern um uns bauen.
Ich wünsche uns, dass wir uns gegenseitig unterstützen
und die Gemeinschaft bei Überforderung nützen.
Ich wünsche uns, dass wir mutig die Stimme gegen Missstände erheben,
damit wir in Frieden zusammenleben können.
Ich wünsche uns, dass wir die Kinder in die Mitte stellen,
dass sie mit ihrem Sein unser Leben erhellen.
Ich wünsche uns einen starken Glauben,
der uns nie die Hoffnung an das Gute lässt rauben.

(Evi Kusstatscher)

Stille in mir

1. Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß:
Mich hält deine starke Hand.
Auch im dunklen Tal der Angst bist du da
und schenkst Geborgenheit.
Meine Seele ist stille in dir.

2. Meine Seele ist stille in dir,
du allein bist der Gott, der gerne hilft.
Wer da bittet, der empfängt
aus dem Reichtum deiner Herrlichkeit.
Meine Seele ist stille in dir.

3. Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß:
Du führst sicher an das Ziel.
Du kennst meinen nächsten Schritt
und du weißt um die Gefahr der Nacht.
Meine Seele ist stille in dir.

4. Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß:
Du bist da und richtest auf,
wie der Regen dürres Land neu belebt
und zum Erblühen bringt.
Meine Seele ist stille in dir.