Dankbarkeit ist ein Lebensstil

Dankbarkeit ist ein Lebensstil, der alles einschließt 
und bei dem Gott im Mittelpunkt steht.

Ich will bei der Wahrheit bleiben.
Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen.
Ich will frei sein von Furcht.
Ich will keine Gewalt anwenden.
Ich will guten Willens sein gegen jedermann.
(Mahatma Gandhi)

Mit dem Glauben allein kann man sehr wenig tun,
aber ohne ihn gar nichts.
(Samuel Butler)

Der Christ – ein Mensch der wartet.
Die Werke Gottes haben ihre Zeit.
Uns kommt es zu warten. Warten will gelernt sein.
Es ist ein Abwarten, mehr, es ist ein Erwarten.

Das Herz ist ein Gut, das man nicht verkaufen oder kaufen kann,
sondern nur verschenken.
(Gustave Flaubert)

Indem wir verzeihen, wird uns verziehen.
(Franziskus von Assisi)

"Man kann nichts Besseres tun als in allem, 
in jeder Lage, überall und jederzeit den Gedanken an Gott festzuhalten 
und mehr Erkenntnis von ihm zu erlangen suchen, 
und die kann man aus der Bibel gewinnen 
wie auch aus allen anderen Dingen."
(Vincent van Gogh)

Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, 
ob es ihm klar ist oder nicht.
(Edith Stein)

Wir beten nicht, um Gott wissen zu lassen, was wir wollen, 
denn er kennt unser Herz besser als wir selbst; 
sondern wer betet, lebt vor ihm, zu ihm hin, von ihm her, 
gibt Gott, was sein ist, und empfängt, was Er geben will.

Psalm 145,
Mein Mund verkünde das Lob des Herrn.
Alles, was lebt, preise seinen heiligen Namen immer und ewig!

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 


3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fragt der Lehrer Fritzchen:" Was ist weiter von uns entfernt? Italien oder der Mond?" Fritzchen:" Italien, Herr Lehrer!" Lehrer:" Warum nicht der Mond?" Fritzchen:" Das ist doch klar! Den Mond kann ich sehen- Italien nicht."
2. Ein Ostfriese fragt seinen Freund: "Glaubst du der Mond ist bewohnt?" "Na klar, da ober scheint doch Licht."
3. Hubert zu seinem Freund: „Meine Frau denkt daran sich einen Geschirrspüler zu kaufen.“ – „Du hast es gut. Meine glaubt, einen geheiratet zu haben.“

Pater Aloys Hülskamp SDB, 0170-9811938, huelskamp@donbosco.de, www.aloys-trier.de

Miteinander Friede

Jeder hat seinen eigenen Weg zurückgelegt.
Eigene Gedanken und Erfahrungen prägen uns.
Seit wir uns begegnet sind, prägen uns gemeinsame Eindrücke.
Miteinander gehen wir weiter auf einem gemeinsamen Weg.


Tu das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein.
(Immanuel Kant)

Du Mensch
schau dich in deinem Leben nie so an,
als wärst du ferne von Gott.
Und wenn du dich nicht so ansehen kannst,
dass du nah seiest bei Gott,
so fasse doch den Gedanken,
dass Gott nahe bei dir ist.
Gott geht nimmer in die Ferne,
er bleibt beständig in deiner Nähe;
und kann er nicht drinnen bleiben,
so entfernt er sich doch nicht weiter als bis vor die Tür.
(Meister Eckhart)

Beten heißt, liebend an Jesus denken.
(Charles de Foucauld)

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt,
verpasst man 60 glückliche Sekunden,
in denen wir Gottes Liebe spüren könnten.
(Lebensweisheit)


Darin ähnelt die Bibel dem nächtlichen Himmel:
Je länger man hinschaut, desto mehr Sterne sind da!
(Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. 
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.