Frieden Rücksicht

Herr, stärke mich mit deinem Geist,
mehr Rücksicht anderen Menschen zu schenken;
mehr Verlässlichkeit in meinem Tun zu praktizieren;
mehr Treue im Kleinen zu leben;
mehr Verantwortung für andere wahrzunehmen;
mehr Mut zu zeigen, wenn mein Zeugnis gefordert wird;
mehr Glauben an dich zu leben, wenn Zweifel und Resignation sich breitmachen.
(Reinhold Ruthe)

Liebende sind nicht blind – sie drücken nur manchmal beide Augen zu.
(Irmgard Erath)

Bedenke für Dein Leben:
„Ein treuer Freund ist wie Medizin im Leben,
er ist ein wertvoller, wundervoller Schutz.
Unter allen Schätzen wirst Du keinen finden,
der so groß ist wie ein treuer Freund.“
(Johannes Chrysosthomos)

Das Leben verläuft in Gleisen, die dauernd ausgebessert werden müssen.

Im Grunde ist es immer eins,
ob man sich über das Gegenwärtige oder Vergangene zu freuen hat;
wenn man sich denn nur freut.
(Gotthold Ephrahim Lessing)

Das Große geschieht nicht auf dem Markt der Möglichkeiten dieser Welt.
Sondern in den Herzen der Menschen, in unseren Herzen.
(Friedrich Kardinal Wetter)

Jesus, hat der Menschheit einen Frieden hinterlassen,
in dem er uns seine ewige Gegenwart zugesagt hat.

Alles wird gut
Es gibt viel Trauriges auf der Welt und viel Schönes.
Manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben,
als man ertragen kann, doch dann stärkt sich indessen das Schöne
und berührt wieder unsere Seele.
(Hugo von Hofmannsthal)

Jede Begegnung verwandelt uns.
(Anselm Grün)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. 
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Zuwendung

Gnade ist nichts anderes
als die Zuwendung Gottes zum Menschen.
(Romano Guardini)

Ein Professor gab jedem Schüler einen Ballon, der ihn aufblasen musste, seinen Namen drauf schreiben und in den Flur werfen musste. Der Professor hat dann alle Ballons gemischt. Die Schüler erhielten 5 Minuten, um ihren eigenen Ballon zu finden. Trotz hektischer Suche hat niemand seinen Ballon gefunden. Dann hat der Professor den Schülern gesagt, sie sollen den ersten besten Ballon nehmen, den sie anschauen, und ihn der Person, deren Name darauf steht, übergeben. Innerhalb von 5 Minuten hatte jeder seinen eigenen Ballon. Darauf hin erklärte der Professoren den Schülern: ′′Diese Ballons sind wie Glück. Wir werden es nie finden, wenn jeder sein eigenes sucht. Aber wenn uns das Glück anderer Menschen wichtig ist, werden wir auch unseres finden. 

Es gibt immer noch nichts Ansteckenderes 
als ein entschlossenes und von Überzeugung geprägtes Leben.
(Teilhard de Chardin)

Allen Menschen stehen in einem Jahr zur Verfügung:
365 Tage, 8760 Stunden, 525600 Minuten, 31536000 Sekunden
Die gleiche Zuteilung der Zeit an alle Menschen 
ist wirkliche Gerechtigkeit.
Was wir mit der Zeit machen, liegt allein an uns.
Es ist Zeit, mir von Gott geschenkt, Tag für Tag neu.
(Franz-Josef Nodak)


„Keine Zeit“ ist nur eine andere Formulierung für „kein Interesse“

Von der ersten Sekunde an
Von der ersten Sekunde an habe ich dich geliebt,
in dem Augenblick, in dem ich zu ahnen begann,
dass es dich gibt, habe ich mich wiedergefunden.
Ich habe dich geliebt, zart und zerbrechlich, wie du anfangs warst.
Meine Angst, dich zu verlieren, kann ich nicht beschreiben.
Ohne dich wäre ich nicht ich geblieben. 
Dich zu spüren hat mir Mut gemacht. 
Wenn ich dich in meinen Armen halte,
kann ich mein Glück kaum fassen.
Und ich weiß, es ist gut, dass du da bist.
(Ursula Stoik)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Mitglied des Chores zu seinem Nachbarn: „In unserem Chor ist es großartig. Wir trinken ein Gläschen, klopfen Karten, und manchmal wird auch getanzt.“ – „So, Und wann singt ihr denn?“ – Auf dem Heimweg!“
2. „Herr Ober, kennen Sie mich noch?“ – „Ich weiß nicht, mein Herr, ich glaube, ich habe Sie tatsächlich schon einmal gesehen.“ – „Natürlich, nämlich vor fast zwei Stunden, als ich ein Steak bei Ihnen bestellt habe!“
3. „Ihr Sohn spielt Trompete. Allein oder in der Gruppe?“ – „In der Gruppe.“ – „Und was spielen die anderen?“ – „Nichts.“ Sie heben die Münzen auf, die zugeworfen werden!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.