Geheimnis des heiligen Nikolaus
Das eigentliche Geheimnis des heiligen Nikolaus ist: Er ist ein Mensch, der ganz und gar Liebe geworden ist, der Milde und Güte ausstrahlt, der zupackt, wenn Menschen in Not sind, und der Mitleid hat, der unauffällig hilft. (Anselm Grün) Niemand kann dir die Brücke bauen, auf der gerade du über den Fluss des Lebens schreiten musst, niemand außer dir allein. (Friedrich Nietzsche) Ich danke allen Ich danke allen, die meine Träume belächelt haben. Sie haben meine Phantasie beflügelt. Ich danke allen, die mich in ihr Schema pressen wollten. Sie haben mich den Wert der Freiheit gelehrt. Ich danke allen, die mich belogen haben. Sie haben mir die Kraft der Wahrheit gezeigt. Ich danke allen, die nicht an mich geglaubt haben. Sie haben mir zugemutet, Berge zu versetzen. Ich danke allen, die mich abgeschrieben haben. Sie haben meinen Mut geweckt. Ich danke allen, die mich verlassen haben. Sie haben mir Raum gegeben für Neues. Ich danke allen, die mich verraten und missbraucht haben. Sie haben mich wachsam werden lassen. Ich danke allen, die mich verletzt haben. Sie haben mich gelehrt, im Schmerz zu wachsen. Ich danke allen, die meinen Frieden gestört haben. Sie haben mich stark gemacht, dafür einzutreten. Ich danke allen, die mich verwirrt haben. Sie haben mir meinen Standpunkt klar gemacht. Vor allem danke ich all jenen, die mich lieben, so wie ich bin. Sie geben mir Kraft zum Leben! (Paulo Coelho) Man kann Gott nicht allein mit Arbeit dienen, sondern auch mit Feiern und Ruhen. (Martin Luther) Gott segne Dich und Deinen Namen. Er segne Dich und Dein Leben und erfülle Dein Herz mit dem Licht seiner Liebe. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. „Wer ist der heilige Nikolaus?“ will die Religionslehrerin wissen. Meldet sich Lisa. „Das ist der Heilige, der den Leuten etwas in die Schuhe schiebt!“ 2. „Wir sind eine sehr sportliche Familie. Vater jagt und angelt, Mutter spielt Tennis, meine Schwester reitet, ich spiele Fußball und Oma ringt!“ – „Um Gottes willen, die alte Oma ringt?“ – „Ja; die Oma ringt nach Luft!“ 3. Der Nikolaus fragt die Kinder: „Wer von euch war besonders brav und hat auch immer getan, was Mutti wollte?“ – Da rufen die Kinder im Chor: „“Unser Papa!“ Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Barbaratag
Heute ist der Barbaratag. Der alte Brauch, am 4.Dezember "Barbara-Zweige" von Obstbäumen zu schneiden und sie in eine Vase zu geben, wo sie dann zu Weihnachten blühen sollen, hat sich bis heute erhalten. Gebet: Allmächtiger Gott, du hast der hl. Barbara die Kraft gegeben, dir bis in den Tod treu zu bleiben. Im Vertrauen auf ihre Fürsprache bitten wir dich, steh uns bei in jeder Not und Gefahr durch unseren Herrn Jesus Christus AMEN ... aus ihrem Leben der heiligen Barbara: Barbara von Nicomedien (heute Türkei) unterhielt im Geheimen freundschaftliche Beziehungen zu Christen und lebte in Angst vor Verfolgung. Barbara Vater missbilligte diesen Umgang, schlug sie und sperrte sie in einen Turm, um sie zum Gehorsam zu zwingen. Als sie dennoch alle Heiratsanträge von heidnischen jungen Männern ablehnte und sich offen zum Christentum bekannte, wurde Barbara, so erzählt es die Legende, - auf die Anzeige des Vaters hin - gefangen genommen und vor den Richter gezerrt. Dieser verurteilte sie wegen ihrer Standhaftigkeit zum Tode. Nach grauenvollen Martern - hauchte sie ihr Leben aus. Das Todesjahr soll 306 gewesen sein. Barbara ist eine der drei weiblichen Nothelfer, Patronin der Bergleute, der Bauarbeiter und Dachdecker, der Artillerie, der Türme und Festungen, gegen Feuer, Gewitter u.a. Wo die Hoffnung lebt, lebt der Mensch! Im Loslassen frei werden Ich muss loslassen, woran ich mich geklammert habe. Solange ich diese Tatsache als Verlust für mich auffasse, war ichunglücklich. Aber sobald ich sie unter dem Aspekt betrachtete, das Leben im Loslassen und im Tod befreit wird, kam ein tiefer Friede “Liebenswürdigkeit im Reden, Handeln und Ermahnen gewinnt alles und alle.“ (Don Bocso) Schenk mir den Weg des Dankens. Gib mir ein Herz, das voll Staunen sich für dich offenhält. Bleib du an meiner Seite, verlass du mich nicht. Schenk mir auf meinen Wegen immer wieder dein leuchtendes Licht. (nach Barbara Cratzius) "Man liebt, weil man liebt. Dafür gibt es keinen Grund." 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Ein Gast fragt beim Studium der Speisekarte: „Wieso sind drei Spiegeleier teurer als drei Rühreier?“ Der Kellner antwortet: „Spiegeleier kann man nicht nachzählen.“ 2. Als die Mutter nach Hause kommt, fragt sie ihr Töchterchen: "Und, war jemand da?" Sagt die Tochter: "Ja!" Dann fragt die Mutter: "Wer war denn da?" Darauf die kleine: "Ich." Dann die Mutter: "Nein, ich meinte, ob jemand vorbei gekommen ist." Darauf die Tochter: "Ja, du." 3. Am Frühstückstisch. „In der Zeitung steht, dass der Strom schon wieder teurer wird“ sagt der Vater. „Dann könntet ihr euch endlich mal darüber freuen, dass ich keine große Leuchte bin“, meint der Sohn.