Frage
Welche der 4 Antworten zählt nicht zu den Aufgaben der Lunge?
A Gasaustausch
(Aufnahme von Sauerstoff, Abgabe von Kohlendioxid)
B Steuerung des Atemzentrums
C Reglung des Säure-Base Haushaltes
D Abwehr von Krankheitserregern
Antwort B Steuerung des Atemzentrums
Die Hauptaufgaben der Lunge sind der Gasaustausch – die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft ins Blut und die Abgabe von Kohlendioxid aus dem Blut an die Luft – sowie die Steuerung des Säure-Base-Haushaltes und die Abwehr von Krankheitserregern. Dieser lebenswichtige Prozess versorgt den Körper mit dem für den Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff und entsorgt gleichzeitig das Abfallprodukt Kohlendioxid
..... und noch ein Impuls:
Mit jedem Atemzug will ich Dir danken
für das Leben, die Schöpfung, die Begegnungen.
Mit jedem Atemzug will ich mir bewusst werden,
wie das Wesentliche im Leben ein Geschenk ist;
meine Willenskraft, mein Hoffnungsfaden,
meine Liebe zu Tier und Mensch,
meine Entfaltungsmöglichkeiten.
Mit jedem Atemzug will ich das Verbindende spüren
mit allen Menschen guten Willens,
mit der Vielfalt aller lebensbejahenden Kulturen,
mit Dir, Gott, Du Quelle aller Beziehungen.
(Pierre Stutz)
..... und noch ein Witz:
Lehrer: "Erklär mir den Begriff "Nichts". Schüler: "Nichts ist ein Luftballon ohne Hülle.
die Liebe hört niemals auf
Die Liebe
Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: "Die gute Laune", "Die Traurigkeit", "Das Wissen" und so wie alle anderen Gefühle, auch "Die Liebe". Eines Tages wurde den Gefühlen mitgeteilt, dass die Insel sinken würde. Also bereiteten alle ihre Schiffe vor und verließen die Insel. Nur die Liebe wollte bis zum letzten Augenblick warten. Bevor die Insel sank, bat die Liebe um Hilfe. Der Reichtum fuhr auf einem luxuriösen Schiff an der Liebe vorbei. Die Liebe fragte: "Reichtum, kannst Du mich mitnehmen?" "Nein, ich kann nicht. Auf meinem Schiff habe ich viel Gold und Silber, da ist kein Platz für Dich." Also fragte die Liebe den Stolz, der auf einem wunderbaren Schiff vorbeikam: "Stolz, ich bitte Dich, kannst Du mich mitnehmen?" "Liebe, ich kann Dich nicht mitnehmen," antwortete der Stolz, "hier ist alles perfekt. Du könntest mein Schiff beschädigen". Also fragte die Liebe die Traurigkeit, die an ihr vorbeiging: "Traurigkeit, bitte, nimm mich mit." "Oh Liebe", sagte die Traurigkeit, "ich bin so traurig, dass ich alleine bleiben muss." Auch die Gute Laune ging an der Liebe vorbei, aber sie war so zufrieden, dass sie nicht hörte, dass die Liebe rief. Plötzlich sagte eine Stimme: "Komm, Liebe, ich nehme Dich mit." Es war ein Alter, der sprach. Die Liebe war so dankbar und so glücklich, dass sie vergaß, den Alten nach seinem Namen zu fragen. Als sie an Land kamen, ging der Alte fort. Die Liebe bemerkte, dass sie ihm viel schuldete und fragte das Wissen: "Wissen, kannst Du mir sagen, wer mir geholfen hat?" "Es war die Zeit", antwortete das Wissen. "Die Zeit?", fragte die Liebe, "warum hat die Zeit mir geholfen?" Und das Wissen antwortete: "Weil nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist".
lieben langen Tag
1. Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag, ohne Arbeit
vertändelt, wer das mag, der gehört nicht zu uns.
Wir stehn des Morgens zeitig auf,
hurtig mit der Sonne Lauf sind wir, wenn der Abend naht,
nach getaner Tat eine muntere, fürwahr eine fröhliche Schar
2. Bist du ein fleißiger Gesell voller Lust, voller Leben,
dann schwinge dich so schnell, wie du kannst, auf dein Pferd.
Findst du kein Roß für deinen Plan, keinen Wagen, keine Bahn,
dann lauf, was die Sohle hält, zu uns in die Welt;
denn wir brauchen dich, fürwahr, in der fröhlichen Schar.
3. Wenn dich die Leute unterwegs einmal neugierig fragen,
wohin die Reise geht, sag: ins Jungbrunnenreich!
Jungbrunnen soll der Name sein, drum stimmt freudig mit uns ein:
Leben soll, solang die Welt nicht in Scherben fällt,
unsre muntere, fürwahr, unsre fröhliche Schar!