Frage
Auf dem Foto sieht man
A Eichhörnchen
B Erdmännchen
C Dachse
D Mangusten
Antwort B Erdmännchen
Erdmännchen (Suricata suricatta) sind kleine, tagaktive Säugetiere aus der Familie der Mangusten. Sie leben in größeren Gruppen, sogenannten Clans, und sind vor allem in den trockenen Regionen Afrikas beheimatet, insbesondere in Teilen Südafrikas, Botswanas, Namibias und Angolas.
Wichtige Merkmale:
Körpergröße: ca. 25–35 cm Körperlänge, dazu ein ca. 10–15 cm langer Schwanz.
Fell: hellgrau bis braun, mit dunkleren Streifen auf dem Rücken.
Verhalten: Soziallebendig, arbeiten und wachen gemeinsam. Eine erwachsene Maus (oft als „Wächter“ bezeichnet) sitzt meist aufrecht auf den Hinterbeinen, um die Umgebung zu beobachten und vor Gefahren zu warnen.
Ernährung: Allesfresser, Hauptbestandteile sind Insekten, aber sie fressen auch kleine Wirbeltiere, Wurzeln, Samen und Früchte.
Lebensweise: Sie leben in unterirdischen Höhlen, die sie gemeinsam pflegen und nutzen. Ihre Gruppe arbeitet zusammen bei der Nahrungssuche, der Aufzucht der Jungen und der Verteidigung des Territoriums.
Fortpflanzung: Eine dominierende Weibchen-Gruppierung, jährliche Bruten; Junge werden von der ganzen Gruppe versorgt.
Interessant: Sie nutzen komplexe Kommunikationssignale, einschließlich Pfeifen, Zischen und Körpersprache, um sich gegenseitig zu warnen oder zu koordinieren. Sie gelten als neugierig, sozial und sehr anpassungsfähig.
..... und noch ein Impuls:
In der Natur schmücken sich die Pflanzen und Tiere
mit duftenden Blüten und buntem Gefieder.
Für den Menschen sind gute Taten
immer noch der schönste Schmuck.
(Yvonne Mölleken)
..... und noch ein Witz:
Zwei Pfarrer treffen sich bei einem Seminar. In einer Pause fragt der eine den anderen: "Wir haben in unserem Kirchturm so „viele Tauben...die machen uns alles kaputt. Der Taubendreck greift schon das Läutewerk an...ich seh' wieder teure Reparaturen auf uns zukommen. Unser Mesner kommt gar nicht nach mit Putzen und Löcher stopfen. Wie bringt man diese lieben Tiere dauerhaft aus der Kirche?" Sagt der Andere:" Ganz einfaches Rezept, das kennst Du eigentlich auch schon lange... Du taufst sie, führst sie zur Kommunion und dann zur Firmung......danach siehst du die meisten nie wieder ...!"
Jesus räumt auf
aus der Kinderbibel:
Nach seiner Ankunft in Jerusalem lief Jesus geradewegs in den Tempel. Darin waren Männer mit dem Kauf und Verkauf von Tauben beschäftigt. Andere kauften Tempelmünzen. Jesus war wütend und begann, alle hinauszuwerfen. „Dies ist ein Ort für Gebete rief er, „und ihr macht ihn zu einem Räubernest!“ Danach heilte Jeus Menschen, die krank waren. Als die Hohepriester von seiner Tat hörten, waren sie sehr wütend. So viele Menschen folgten Jesus, dass Priester ihn als eine Bedrohung ihrer Macht sahen. Sie waren jetzt fest entschlossen, ihn zu töten
Wer nicht jeden Tag die Bibel und die Zeitung liest,
weiß weder über die Welt Bescheid
noch über das, was die Welt braucht.
(Johannes Rau)
bewahre uns Gott
1. Bewahre uns, Gott, behüte uns,
Gott, sei mit uns auf unsern Wegen.
Sei Quelle und Brot in Wüstennot,
sei um uns mit deinem Segen,
sei Quelle und Brot in Wüstennot,
sei um uns mit deinem Segen.
2. Bewahre uns, Gott, behüte uns,
Gott, sei mit uns in allem Leiden.
Voll Wärme und Licht im Angesicht,
sei nahe in schweren Zeiten,
voll Wärme und Licht im Angesicht,
sei nahe in schweren Zeiten.
3. Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott,
sei mit uns vor allem Bösen.
Sei Hilfe, sei Kraft, die Frieden schafft,
sei in uns, uns zu erlösen,
sei Hilfe, sei Kraft, die Frieden schafft,
sei in uns, uns zu erlösen.
4. Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott,
sei mit uns durch deinen Segen.
Dein Heiliger Geist, der Leben verheißt,
sei um uns auf unsern Wegen,
dein Heiliger Geist, der Leben verheißt,
sei um uns auf unsern Wegen.