bei Bussang

Frage
Wo entspringt die Mosel?

A in Frankreich bei Nancy
B in Frankreich bei Paris
C in Frankreich bei Bussang
D in Frankreich bei Metz

Antwort C in Frankreich bei Bussang


Die Mosel entspringt am Col de Bussang in den Vogesen in Frankreich. Ihr Verlauf führt sie durch Luxemburg bis nach Deutschland, wo sie in Koblenz in den Rhein mündet. Die Mosel schlängelt sich durch malerische Täler, Weinberge und historische Städte.

..... und noch zwei Impulse:
Immer, wenn ich mitten im Alltag
innehalte und gewahr werde,
wie viel mir geschenkt ist,
werden zahlreiche Selbstverständlichkeiten
zu einer Quelle des Glücks.
(Gustav Flaubert)

Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens zu anderen.
(Francois de la Rochefoucauld)

..... und noch ein Witz:
Ein Geschäftsmann seufzt: „Ich sitze völlig auf dem Trockenen.“ Erwidert der andere: „ Sie haben es gut. Mir steht das Wasser bis zum Hals!“

Bitten

Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)


Christus ist nicht nur gerecht. Er ist auch barmherzig. Ihn bitten wir:
1. Für alle, die immer nur das Schlechte im anderen sehen: Weite ihr Herz und lass sie in jedem Menschen das Gute erkennen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
2. Für alle, deren Sicht getrübt ist durch Schicksalsschläge und Enttäuschungen: Befreie sie von Hass und Angst.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
3. Schenke Offenheit und Herzlichkeit.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
4. Schenke Freude und wertvolle Gemeinschaft
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
5. Dass in uns die Bereitschaft wächst, uns für unsere Mitmenschen einzusetzen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
6. Schenke Bereitschaft und Engagement fürs Gute
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
7. Dass Arbeits- und Heimatlose, Kranke und Einsame an Menschen geraten, die nicht berechnend, sondern ehrlich sind.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
8. Schenke Vertrauen und Wertschätzung
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
9. Dass du dort hilfst, wo wir nicht helfen können, und dass dort der Himmel beginnt, wo das Irdische Grenzen hat.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
10. Möge es ein schönes, erholsames Wochenende werden:
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
Was wir ausgesprochen haben und was wir im Herzen tragen, bringen wir vor dich. Dir vertrauen wir uns an für Zeit und Ewigkeit.
Amen.

Beten wir wie Jesus:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen

Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


Durcheinander – viel Spaß

..... heute ist ja Freitag. Uns allen wünsche ich ein schönes Wochenende! Aloys

........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„N O W C D E H N E“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – viele Menschen freue sich darauf


Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt:
Heute. Hier. Jetzt.
(Lew Tolstoi)

Pikkolo
Gott will dass wir Ihn preisen, wie unsere Umstände auch sein mögen. Das erinnert mich an einen berühmten Dirigenten. Bei einer Orchesterprobe mit Hunderten von Musikern, Instrumenten und einem gewaltig großen Chor, der von einer Orgel begleitet wurden, bei der alle Register gezogen waren, spielte ein Mann Pikkolo. Er saß auf einem Plätzchen ganz hinten und dachte bei sich selbst: „Auf mich kommt es eigentlich gar nicht an“, und hörte auf zu spielen. Plötzlich klopfte der Dirigent ab. Totenstille. „Wo ist das Pikkolo?“, rief er. Mir seinem scharfen Gehör hatte er die Töne vermisst. Wie steht es mit Ihnen? Vielleicht meinen Sie, Sie wären bedeutungslos und lebten in einem verborgenen Winkel. Und doch wartet Gott auf Ihren Lobpreis. Er hört darauf und die Musik des ganzen Weltalls wird reicher und lieblicher dadurch, dass Sie Ihm das Beste geben, was in Ihnen ist. (Corrie ten Boom)

Wo man Liebe aussät,
da wächst Freude empor.

(William Shakespeare)

„SCHMUNZELIGES“
Beim Elternsprechtag: „Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ihr Sohn keinerlei Fortschritte im Multiplizieren und Dividieren macht!“ Sagt der Vater: „Das ist doch nicht schlimm, Latein ist nicht so wichtig. Hauptsache, der Junge kann rechnen!“

Höre nie auf, zu glauben!
Höre nie auf, zu hoffen!
Höre nie auf, zu lieben!
Höre nie auf, zu träumen!
Höre nie auf, zu wünschen!
Höre nie auf, Du selbst zu sein!
Denn alles hat seine Zeit!
Auch in Deiner Zeit hat alles seine Zeit!
Vertraue sie dem an, der sie Dir gegeben hat!
So kommt auch Dein Herz zur Ruhe!

Was ich dir wünsche
Einen Engel, für deine Träume,
dass sie sich erfüllen mögen.


„SCHMUNZELIGES“
Rät der Arzt dem stark übergewichtigen Patienten: „Sie sollten öfters Golf spielen.“ – „Das habe ich schon probiert, Herr Doktor. Es klappt einfach nicht. Wenn ich den Ball so lege, dass ich ihn schlagen kann, kann ich ihn nicht sehen. Und wenn ich ihn so lege, dass ich ihn sehen kann, kann ich ihn nicht schlagen.

Freundliche Worte können
kurz und leicht ausgesprochen werden,
aber ich Nachklang ist unendlich

(Mutter Teresa)

„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben auch wenn er stirbt, und jeder der lebt und an mich glaubt, wir auf ewig nicht sterben. Glaubst du das?“

Segne das, was unser Wille sucht.
Segne das, was unsere Liebe braucht.
Segne das, worauf unsere Hoffnung ruht.
Segne unseren Blick und unsere Begegnungen.

(Nach einem altkeltischen Segensgebet)

„SCHMUNZELIGES“
Vor der Wahl fragt der Journalist den Politiker: „Was werden Sie tun, wenn Sie die Wahl gewinnen?“ – „Darüber mache ich mir keine Gedanken. Wichtiger ist doch die Frage, was ich tue, wenn ich nicht gewählt werde.“

... die Lösung: „N O W C D E H N E“ „Wochenende“