Kinderbibel – Grab Jesu

Das Grab
(Markus 15-16)

Wenig später kam Josef von Arimatäa. Er war ein Anhänger von Jesus und hatte von Pilatus die Erlaubnis erhalten, Jesus` Körper für die Beerdigung vorzubereiten. Josef und Nikodemus rieben Jesus` Leichnam nach jüdischem Brauch mit besonderen Gewürzen ein und wickelten ihn in feine Leinentücher. Sie brachten ihn zu einer in den Felsen gehauenen Grabhöhle. Maria Magdalena und einige andere Frauen sahen zu, wie ein großer Stein vor dem Eingang gerollt und das Grab verschlossen wurde. Der folgende Tag war jüdischer Sabbat und die Juden baten Pilatus, das Grab bewachen zu lassen. Sie erinnerten sich nur zu gut an Jesus` Worte über die Auferstehung von den Toten!

..... und noch ein Impuls:

Christus ist auferstanden:
Möge sein Friede uns begleiten,
seine Liebe uns beflügeln und seine Freude uns anrühren.
Christus ist auferstanden.
In diesem Glauben bewahre uns der allmächtige Gott.
(Irischer Ostersegen)

..... und noch ein Witz:
"Na, Du hast Dein Fahrrad doch sicher zu Ostern geschenkt bekommen!" - "Nein, hab ich nicht! Wie kommst Du darauf?" - "Na, weil deine Reifen so eiern!"

..... und noch Interessantes:
Erzählungen vom Auffinden des leeren Grabes Jesu in Jerusalem findet man in: Mk 16,1–8: Das Grab ist offen; in ihm begegnet den Frauen ein Engel mit der Osterbotschaft, die auf Jesu Erscheinungen in Galiläa hinweist.

SUPER ein Staubsauger

SUPER! … ein tolles Bild – „Staubsauer“ – „entleeren“ – „angeschlossen bleiben“

Anziehungskraft
Es war einmal ein Staubsauger. Er besaß eine große Anziehungskraft und auch ein überaus anziehendes Wesen. Das machte ihn allzeit beliebt. Den Schmutz der anderen ließ er direkt verschwinden, ohne darin herumzuwühlen. Wenn er seinen Dienst getan hatte, herrschte wieder reine Luft. Alles war sauber und seine Umgebung leuchtete. Fast möchte man sagen: Er übte eine seelsorgerliche Funktion aus. Als er gefragt wurde, wie er solchen einen Dienst jahraus, jahrein bewältigen könne, ohne dabei zu kollabieren, antwortete er kurz und schlicht: „Immer wieder entleeren, und – am höheren Stromkreis angeschlossen bleiben!“
(Dieter Theobald)