Frage - Quiz
Welcher Fluss ist der längste innerhalb Deutschlands?
A der Rhein
B die Donau
C die Elbe
D die Mosel
Lösung A der Rhein
Als längster Fluss innerhalb Deutschland gilt der Rhein - rund 865 von seinen insgesamt 1.233 Kilometern fließen durch Deutschland. Quelle und Mündung hat der Rhein jedoch in den deutschen Nachbarländern Schweiz und den Niederlanden.
..... und noch ein Impuls:
Weg-Gebet
Mit jedem Atemzug will ich Dir danken
für das Leben, die Schöpfung, die Begegnungen.
Mit jedem Atemzug will ich mir bewusst werden,
wie das Wesentliche im Leben ein Geschenk ist;
meine Willenskraft, mein Hoffnungsfaden,
meine Liebe zu Tier und Mensch,
meine Entfaltungsmöglichkeiten.
Mit jedem Atemzug will ich das Verbindende spüren
mit allen Menschen guten Willens,
mit der Vielfalt aller lebensbejahenden Kulturen,
mit Dir, Gott, Du Quelle aller Beziehungen.
(Pierre Stutz)
..... und noch ein Witz:
Eine Kundin beschwert sich im Elektrogeschäft: „Vor einem Monat habe ich bei Ihnen eine Waschmaschine gekauft, und jetzt verliert sie schon Wasser!“ Darauf die Verkäuferin: „Ich hatte Sie aber darauf aufmerksam gemacht, dass die ein Auslaufmodell ist!“
... ich will offen bleiben:
www.aloys-trier.de/2024/10/03/ein-raetsel-thema-bett/
www.aloys-trier.de/2024/04/19/macht-doch-die-augen-auf/
www.aloys-trier.de/2024/01/29/ich-will-offen-bleiben/
Gütigkeit in die Welt Impulszettel
aus dem Gotteslob
Lichtdanksagung
V Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
A Der Himmel und Erde erschaffen hat.
V Lasset uns beten. Sei gepriesen, Herr, unser Gott. Dein ist der Tag, und dein ist auch die Nacht. Wir sagen dir Dank für das Licht, die erste Gabe deiner Schöpfung, und wir bitten dich: Lass Christus, die Sonne der Gerechtigkeit, in unseren Herzen nicht unter gehen, damit wir aus dieser Zeit, die überschattet ist von Angst und Zweifel, in das Licht gelangen, in dem du wohnst. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
A Amen
(Gotteslob Seite 845, Nummer 661,1)