Himmel und Erde gemeinsam

„Der Ort, wo der Himmel sich öffnet, ist der Ort, wo Menschen sich füreinander öffnen:“
……eine schöne Geschichte:

Der Ort, wo der Himmel die Erde küsst
Eine alte Legende erzählt, dass es zwei Menschen gab, die überaus glücklich miteinander lebten. Sie waren zufrieden mit dem, was sie hatten und miteinander teilten. Ihre Liebe wuchs durch die Jahre des Zusammenlebens. Niemand konnte diese Liebe zerstören. Eines Tages lasen sie in einem alten Buch, dass es da irgendwo in weiter Ferne, vielleicht am Ende der Welt, einen Ort gäbe, wo unermessliches Glück herrschte. Ein Ort sollte dies sein, so sagte das alte Buch, an dem der Himmel die Erde küsst. Die beiden beschlossen, diesen Ort zu suchen. Der Weg war lang und voller Entbehrungen. Bald wussten sie nicht mehr, wie lange sie schon unterwegs waren, doch aufgeben wollten sie nicht. Fast am Ende ihrer Kraft, erreichten sie eine Tür, wie sie im Buch beschrieben war. Hinter dieser Tür sollte es sich befinden: das große Glück, das Ziel ihres Hoffens und Suchens. Welch eine Spannung war in ihnen. Wie sollte er aussehen, der Ort an dem der Himmel die Erde küsst, der Ort, an dem ein solches Glück herrscht? Sie klopften an, die Tür öffnete sich. Sie fassten sich an der Hand und traten ein. Da standen sie nun - wieder mitten in ihrer Wohnung! Am Ende dieses langen Weges waren sie wieder bei sich zu Hause angekommen. Und sie verstanden: Der Ort, wo der Himmel die Erde küsst, ist dort, wo Menschen sich küssen. Der Ort, wo der Himmel sich öffnet, ist der Ort, wo Menschen sich füreinander öffnen. Der Ort des großen Glücks ist der Ort, wo Menschen sich glücklich machen.

das Video bei YouTube 23.02.25

…… das heutige Video – sing, bete geren mit:
www.youtube.com/watch?v=fWvVfNYvvWg


Leben heißt sich verändern;
und vollkommen sein, sich oft verändert haben.
(John Henry Newmann)

Hoffnung schenken
Hoffnung schenken liegt nicht nur in Gottes Hand!
Wir können uns für die Menschen einsetzen,
denen das Leben ein schwierigeren Weg bestimmt hat.

„SCHMUNZELIGES“
Ein Gast fragt beim Studium der Speisekarte: „Wieso sind drei Spiegeleier teurer als drei Rühreier?“ Der Kellner antwortet: „Spiegeleier kann man nicht nachzählen.“

„SCHMUNZELIGES“
Am Frühstückstisch. „In der Zeitung steht, dass der Strom schon wieder teurer wird“ sagt der Vater. „Dann könntet ihr euch endlich mal darüber freuen, dass ich keine große Leuchte bin“, meint der Sohn.

Das Ziel, das wir in unserem Leben anstreben sollen, besteht nicht in einer Leistung.
Es besteht in einem Sein, in einer Sendung.

(Anselm Grün)

Niemand kennt den Tod. Es weiß auch keiner,
ob er das größte Geschenk für den Menschen ist.


„SCHMUNZELIGES“
Als die Mutter nach Hause kommt, fragt sie ihr Töchterchen: "Und, war jemand da?" Sagt die Tochter: "Ja!" Dann fragt die Mutter: "Wer war denn da?" Darauf die kleine: "Ich." Dann die Mutter: "Nein, ich meinte, ob jemand vorbei gekommen ist." Darauf die Tochter: "Ja, du."