Ein sehr schönes Bild – finde ich.
Der Hahn auf dem Glockenturm Christkönig und die schöne Mariensäule.
Herzliche Grüße aus Christkönig, Aloys
Alles vergeht.
Am Abend des Lebens bleibt nur die Liebe.
(Elisabeth von Dijon)
Beten ist gut, es macht das Herz froh.
(Fjodor M. Dostojewski)
„Schmunzeliges“
Fritzchen schwärmt von seiner neuen Braut: „Gestern hat sie mir gesagt, ich wäre der liebste und schönste Mann auf der Welt!“ Darauf entgegnet Rudi: „Was, und so eine verlogene Person willst du heiraten?“
Höre nie auf, zu glauben!
Höre nie auf, zu hoffen!
Höre nie auf zu lieben!
Höre nie auf, zu träumen!
Höre nie auf, zu wünschen!
Höre nie auf, Du selbst zu sein!
Denn alles hat seine Zeit!
Auch in Deiner Zeit hat alles seine Zeit!
Vertraue sie dem an, der sie Dir gegeben hat!
So kommt auch Dein Herz zur Ruhe!
„Schmunzeliges“
„Liebling, mach heute keinem die Tür auf! Der Pfarrer soll wieder einmal auf Spendentour unterwegs sein!“
Gott ist nicht unsichtbar
Er ist durchaus sichtbar, du musst nur offen sein
und IHN entdecken wollen. Jede Geste, die dir weiterhilft,
jedes Lächeln, das dir erwidert wird,
jedes Blatt, das frisch keimt,
jede Ruhe in deiner Unruhe,
jedes Wort, das dich tröstet,
jede Antwort auf eine Frage,
jede Stille im Lärm,
jeder Schatten an heißen Sonnentagen,
jede Blüte, die wächst,
jeder Sonnenaufgang nach dunkler Nacht,
jeder Stern, der am Himmel leuchtet,
jedes Kind, das deine Hand sucht, sind Zeichen Gottes.
In diesen Zeichen zeigt sich uns Gott und wie sichtbar
mit IHM gelebt werden kann.
(Sylke-Maria Pohl)
„Schmunzeliges“
Fritzchen fragt ein Mädchen in der Schule: "Willst du mit mir gehen?" Das Mädchen antwortet: "Fällt dir nichts Besseres ein?" Fritzchen sagt: "Doch, aber die wollte nicht."
Menschen sagen: Zeige uns Wunder, so wollen wir glauben.
Gott sagt: Glaubt, so werdet ihr Wunder schauen.
(Bernhard Lichtenberg)
morgen ist Aschermittwoch YouTube
... sehr viele Menschen haben in diesen Tagen gefeiert. WUNDERBAR!
Das Wetter war auch super – traumhaft für den Karneval.
Morgen ist Aschermittwoch – es beginnt die Fastenzeit, die Zeit auf Ostern hin.
Florian und ich haben ein Video vorbereitet.
Um 05.00 Uhr wird es morgen bei YouTube freigeschaltet.
www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Sage nicht immer, was du weißt;
Aber wisse immer, was du sagst.
(Matthias Claudius)
„Schmunzeliges“
Welche Sprache wird in der Sauna gesprochen? Schwitzerdütsch
Fasten heißt lernen,
mit den einfachen Dingen glücklich zu sein.
Fasten heißt sich freimachen
von den tausend Fesseln der tausend toten Dinge.
Fasten heißt, die einfachen, kleinen Freuden
in Dankbarkeit zu genießen.
(Phil Bosmans)
„Schmunzeliges“
Ein Ostfriese kommt zum Psychiater und erzählt ihm, seine Frau glaube ein UFO zu sein. Darauf der Arzt: „Dann soll sie in meine Sprechstunde kommen!“ Darauf der Mann: „Gut, und wo kann sie landen?“
Fasten Wochen
Wochen, die man zum Anlass nehmen kann, ein lange mitgetragenes Problem anzugehen.
Wochen, die die Augen öffnen können für das wirklich Wichtige im Leben.
Wochen, die durch das Zeitnehmen neue Wege sichtbar werden lassen.
Wochen, die Mut machen, etwas Neues zu wagen.
Wochen, die zum Nachdenken anregen.
Wochen, die in einem Umbruch münden können.
Wochen, die neue Wege zum Leben ermöglichen.
Wochen, die ein Geschenk sind. Tag für Tag.
Wochen, die kostbar sind, voll der Fülle.
Auch im Fasten.
„Schmunzeliges“
Woran erkennt man, dass die Polen schon im Weltall waren? Am großen Wagen fehlen die vier Räder!
Eine Untersuchung stellte heraus:
Nur 20 Prozent dessen, was er hört, merkt sich der Mensch.
Aber 90 Prozent dessen, was der Mensch selber tut, bleibt.
nun danket all
............ ein schönes Danklied zum Ende der Karnevalszeit
1. Nun danket all und bringet Ehr,
ihr Menschen in der Welt,
dem, dessen Lob der Engel Heer
im Himmel stets vermeldt.
2. Ermuntert euch und singt mit Schall
Gott unserm höchsten Gut,
der seine Wunder überall
und große Dinge tut.
3. Er gebe uns ein fröhlich Herz,
erfrische Geist und Sinn
und werf all Angst, Furcht, Sorg und Schmerz
in Meerestiefen hin.
4. Er lasse seinen Frieden ruhn
auf unserm Volk und Land;
er gebe Glück zu unserm
Tun und Heil zu allem Stand.
5. Solange dieses Leben währt,
sei er stets unser Heil,
und wenn wir scheiden von der Erd,
verbleib er unser Teil.