das 300. Video

.... das 300. Video bei YouTube!

.... vorhin habe ich mit Florian telefoniert. Am Freitag treffen wir uns, um das 300. Video aufzunehmen.
Schön, dass Ihr immer wieder anschaut, mitbetet, mitsingt, mitfeiert.
Es ehrt uns, wir freuen uns! DANKE!

Bei YouTube wird das 300. Video am kommenden Sonntag ab 07.00 Uhr zu sehen sein.
Die bisherigen 299 Clips findest Du unter:
www.youtube.com/@christkonigtrier4916


für jeden Tag wünsche ich Dir:
Ein Bündel Sonnenstrahlen.
Eine Kiste Glückseligkeit.
Ein Sack voll Zärtlichkeit.
Ein Kanister Himmel auf Erden.
Eine Dose Zufriedenheit.
Eine Riesenportion Träume.
Eine ganze Wagenladung Liebe.
(nach Ernst Ferstl)

Flügel Federn Rätsel

..... und wieder ein Rätsel:
Wer hat Flügel, aber keine Federn? Die Antwort steht am Ende.


Es liegt in unserer Hand,
ob wir gemeinsam mit anderen
himmlische Zustände erleben
oder das zur Hölle machen.
(Werner Kaser)

Beim Schenken kommt es auf die Gesinnung an.

„SCHMUNZELIGES“
„Sie sehen wunderbar frisch und zufrieden aus! Waren Sie zur Kur? – „Nein, ich nicht, mein Mann!“

Unsere Lebensaufgabe ereignet sich,
wenn wir freilegen, was in uns wesentlich ist.

(Meister Eckhart)

Im Gebet kommen viele Dinge wieder ins Lot.
Das Gebet hat heilende Kraft,
macht ruhig, sachlich, objektiv, menschlich.

(Peter Wust)

„SCHMUNZELIGES“
Bei Meyers hat es einen mächtigen Streit in der Ehe gegeben. Als sich die Wogen wieder geglättet habe, fragt der kleine Raphael: „Du Mami, nennt man das eine wilde Ehe?“

Kleinigkeiten im Leben ersetzen uns die „großen Ereignisse“.
Das ist der Wert, wenn man ihn begreift.

(Peter Altenberg)

Man muss glücklich sein,
um glücklich zu machen.
Und man muss glücklich machen,
um glücklich zu bleiben.
(Maurice Maeterlinck)

„SCHMUNZELIGES“
Fritzchen kommt zur Tante und sagt: "Vielen Dank für das schöne Geburtstagsgeschenk!" "Aber" meint die Tante, "das ist doch nicht der Rede wert". "Ja, das finde ich ja auch" antwortet Fritzchen, "aber Mutti meint, dass ich mich trotzdem bedanken muss."

Betrachte den Abend, als müsse der Tag mit ihm sterben;
Und den Morgen, als wenn alle Dinge mit ihm zum Leben erwachten.
Von Mal zu Mal erneure sich dein Blick auf die Welt.
Weise ist, wer über alles staunt.
(André Gide)

Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken.
(Johann Wolfgang von Goethe)

„SCHMUNZELIGES“
Jeden Montag treffen sich zwei ältere Damen im Wartezimmer des Arztes. Einmal kommt eine von ihnen erst am folgenden Montag wieder. „Frau Heine, wo waren Sie denn letzten Montag?“ – wird sie gefragt. – Da hatten wir Besuch.“ – „Da bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon Sorge, Sie könnten krank sein!“

„SCHMUNZELIGES“
Ein Patient klagt über heftige Schmerzen am ganzen Körper. „Herr Doktor, wenn ich mit dem Finger meinen Kopf berühre, habe ich Schmerzen; berühre ich meinen Hals, habe ich Schmerzen; berühre ich meinen Bauch, habe ich Schmerzen; und wenn ich meinen Fuß berühre, spüre ich Schmerzen. Was soll ich nur machen?“ Der Arzt untersucht den Patienten nicht lange. Dann sieht er ihn mit ernster Miene an und sagt: „Ja, mein Lieber, Ihr Körper ist gesund. Aber ihr Finger ist gebrochen!“

Ich wünsche Dir Licht und Wärme,
Zuversicht und Rückhalt, Kraft und Ruhe,
liebevolle Zuwendung und Anerkennung
alles, was Du brauchst, damit es Dir gut geht!

Lösung: ein Fensterflügel


Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Fußball beliebteste Sportart

Frage - Quiz
Was ist die beliebteste Sportart der Welt?


A Tennis
B Fußball
C Golfen
D Basketball

B Fußball

International kommt keine Sportart am Fußball vorbei. Rund vier Milliarden Menschen bezeichnen sich rund um die Welt als Fußballfans – oder zumindest Unterstützer der Sportart. In fast allen europäischen Ländern ist Fußball Nationalsportart. Das gilt auch für zahlreiche andere Nationen rund um den Globus.

..... und noch ein Impuls:
Der Wert der Zeit
Um den Wert eines Jahres zu erfahren,
frage einen Schüler, der sein Abitur nicht geschafft hat.
Um den Wert eines Monats zu erfahren,
frage eine Mutter, deren Kind zu früh geboren wurde.
Um den Wert einer Woche zu erfahren,
frage den Herausgeber einer Wochenzeitung.
Um den Wert einer Stunde zu erfahren,
frage frisch Verliebte, die es kaum erwarten können, sich zu sehen.
Um den Wert einer Minute zu erfahren,
frage Menschen, die ihr Flugzeug verpasst haben.
Um den Wert einer Sekunde zu erfahren,
frage jemanden, der einen Unfall verhindern konnte.
Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren,
frage einen Sportler, der bei der Olympiade
knapp am Sieg gescheitert ist.
Gib der Zeit deinen eigenen Wert und vergiss nie
die Zeit für dich selbst!

..... und noch ein Witz:
"Herr Ober, hier ist eine Fliege in meiner Suppe!" "Die ist aber auch wieder sportlich. Eben war sie noch zum Skifahren auf dem Eis."