Gebet am Abend
Herr am Abend dieses Tages kommen wir zu dir.
Du weißt um uns.
Du warst bei uns in jedem guten Wort und jedem guten Gedanken.
Wir danken dir für jede gute Begegnung.
Was uns Sorgen macht und ängstigt, bringen wir vor dich.
Herr, hilf uns diesen Tag loszulassen,
lass und Ruhe finden in dir
und mit Zuversicht und Geduld den morgigen Tag beginnen.
(Margarete Schäfer-Krebs)
Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.
Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.
Gute Nacht, Aloys
Religionen Quiz
Frage - Quiz
Welche ist die größte Religion der Welt
A Islam
B Judentum
C Christentum
D Hinduismus
..... und noch ein Impuls:
Es wird Neues möglich – durch uns!
Wenn du und ich, wir alle
trotz verschiedener Meinungen und Ansichten,
verschiedener Werte und Religionen,
verschiedener Herkunft und Erziehung,
verschiedener Bedürfnisse und Wünsche,
verschiedenster Absichten und Ziele
zusammensitzen, einander helfen,
miteinander reden, aufeinander hören,
voneinander lernen, füreinander da sind,
geht manches leichter, wird vieles schöner, gelingt alles besser:
Es wird Neues möglich – durch uns!
..... und noch ein Witz:
Otto geht zum Amt um einen neuen Reisepass zu beantragen. Bei der Aufnahme der Personalien ergibt sich folgendes Gespräch: „Name?“ „Otto Neumann“ – Geburtsdatum?“ „17. Dezember 1987“ – „Religion?“ „Befriedigend“.
Die Lösung gibt es morgen.
die Farbe grün
Frage - Quiz
Welche Farbe ist keine Primär- bzw. Grundfarbe?
A Grün
B Rot
C Gelb
D Blau
..... und noch ein Impuls:
Kein Mensch auf Erden hat mir so viel Freude gemacht
Als die Natur mit ihren Farben, Klängen, Düften,
mit ihrem Frieden und ihren Stimmungen.
(Peer Rosegger)
..... und noch ein Witz:
Eine in die Jahre gekommene Dorfschönheit konnte nicht oft genug hören, wie jung sie noch sei. Als sie einen Herrn bat, zu schätzen, wie alt sie sei, meinte dieser: „Nach der Farben Ihrer Wangen auf 25, nach der Eleganz Ihrer Augenbrauen auf 18 und nach dem Rot Ihrer Lippen auf 17.“ – Und in Wirklichkeit?“ – „Auf insgesamt 60 Jahre!“
A Grün
Die Primärfarben, auch Ur- oder Grundfarben genannt, sind die Kernfarben Rot, Gelb und Blau. Sie bilden die Basis des traditionellen Farbkreises. Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt, ist, dass Primärfarben nicht durch Mischen anderer Farben hergestellt werden können.