die Welt verbessern ich fange an

Ich bin überezeugt, dass wir die Welt verbessern können.
„Also muss ich halt bei mir selbst beginnen!“


Wie man die Welt verbessert
Ein Mann fasste einmal vor dem Schlafengehen einen wichtigen Beschluss. Er wollte gleich am nächsten Tag nach dem Aufstehen damit beginnen, die ganze Welt zu verbessern. Als er am kommenden Morgen aufstand, da erschien ihm das ganze Projekt doch etwas zu hochgestochen, und er beschloss, nur das Land in dem er lebte, in Ordnung zu bringen. Doch bald schien ihm auch dies als eine zu schwere Aufgabe. Vielleicht genügt es, dachte er, wenn ich meine Stadt zu bessern versuche, oder meinen Stadtteil, meine Straße, mein Haus, in dem ich wohne besser mache. Als er zuletzt einsah, dass es ihm wahrscheinlich nicht einmal gelingen würde, seine Familie zur Besserung zu bewegen, da fasste er den endgültigen Entschluss: „Also muss ich halt bei mir selbst beginnen!“

Jesus, ich danke dir,
dass Du auch verschlossene Türen öffnest.
Jesu, ich danke dir,
dass du meine Fragen erlaubst
und meine Zweifel duldest.
Jesus, ich danke dir,
dass du meinen Sturz auffängst.
Jesus, ich danke dir,
dass du da bist,
trotz meiner Ängste und Zweifel.
Jesus, ich danke dir,
dass du mich liebst,
Du, mein Herr und mein Gott.

(Theo Schmidkonz)

ein Geschenk jeden Tag

Das Leben ist ein Geschenk –
pack es einfach aus.

„Schmunzeliges“
„Der Weg von der Kabine zum Ring ist aber weit“ beschwert sich der Boxer. „Halb so wild“ tröstet ihn sein Trainer, „zurück wirst du ja sowieso getragen.“

Der Mensch braucht Stille,
aber der Fortschritt gab ihm Lärm.
Der Mensch braucht Güte,
aber der Fortschritt brachte Konkurrenz.
Der Mensch braucht Gott,
aber der Fortschritt gab ihm Geld.

(Phil Bosmans)

„Schmunzeliges“
Der Vater zum Sohn: „Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag, mein Sohn. Jetzt kannst du bis zur Hochzeit tun und lassen, was du willst!“

Sei behutsam im Umgang mit anderen!
Menschen sind leicht zu verletzen.

(Phil Bosmans)

„Schmunzeliges“
Die Lehrerin fragt: „Lotte, wie alt ist deine Oma?“ – „Das weiß ich nicht genau“, antwortet Lotte, „aber wir haben sie schon sehr lange!“

Der Tod ist das Tor zum Leben.

Blicke in dein Inneres!
Da drinnen ist die Quelle des Guten,
die niemals aufhört zu sprudeln,
solange du nicht aufhörst nachzugraben.
(Marc Aurel)


wahre Freundschaft heißt nicht

"Wahre Freundschaft heißt nicht, unzertrennlich zu sein,
sondern getrennt sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.
Bei den meisten Menschen lächelt nur mein Mund.
Bei dir lächelt mein Herz."


In dieser wandelbaren Welt
ist es etwas Großes, unwandelbare Freunde zu haben.
(John Henry Newman)

Mitte
Der Weg zur Mitte ist ein Weg der Stärke.
Der Weg zur Mitte ist ein Weg der Kraft.
Der Weg zur Mitte gibt Richtung aus der Besinnung.
Der Weg zur Mitte führt zum Nächsten.
Der Weg aus der Mitte ist der Weg der Liebe.
(Angelika Pandoka)

Hass ist keine schöpferische Kraft.
Vergesst die Liebe nicht.

(Maximilian Kolbe)

Von Zeit zu Zeit sich einmal ausspannen,
weit ausstrecken, zwischen Himmel und Erde
da sein und träumen, Stille atmen, Ruhe hören,
Schweigen, zu Wort kommen lassen von Zeit zu Zeit.

(Klaus Jäkel)

Das schönste Geschenk ist Zeit!
Zeit zum Reden!
Zeit zum Zuhören!
Zeit zum Lachen!
Zeit zusammen!


Der gesunde Menschenverstand
Albert Einstein hält einen anspruchsvollen Vortrag über das Verhältnis von Raum und Zeit. Als er fertig ist, steht ein Zuhörer auf und widerspricht: „Was sie da ausgeführt haben, ist mir viel zu spekulativ. Wir sind doch nicht in der Kirche. Nach meinem gesunden Menschenverstand kann es nur das geben, was man sehen und überprüfen kann." Einstein lächelt und antwortet: „Dann kommen sie doch bitte mal nach vorne und legen ihren gesunden Menschenverstand hier auf den Tisch."

Die Erfahrungen sind die Samenkörner,
aus denen die Klugheit emporsteigt.

(Konrad Adenauer)

Psalm 11, 7
Denn der Herr ist gerecht, er liebt gerechte Taten;
wer rechtschaffen ist, darf sein Angesicht schauen.


Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Weißt du was der Hammer ist?“ „Na klar, ein Werkzeug!“
2. Wenn man allein spielt, ist das ein Solo. Verstehst du das Klaus?“ – „Ja, Herr Lehrer.“ „Wenn man zu zweit spielt, heißt das Duo, Klar? - „Klar?“ – „Und wie nennt man es nun, wenn man zu dritt spielt? – „Wenn ich meinen Vater richtig verstanden habe, dann heißt das Skat, Herr Lehrer!“
3. „Papa, gib mir bitte zwei Euro für die arme Frau unten im Park“ bettelt Rudi. Sein Vater ist beeindruckt von der Hilfsbereitschaft seines Sohnes und gibt ihm das Geld. „Weißt du denn“, fragt er ihn, „warum sie ihr Geld nicht selbst verdienen kann?“ – „Aber das tut sie doch“ antwortet Rudi, „sie verkauft Süßigkeiten.“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.