Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Jesus, voll Vertrauen bitten wir dich:
1. Beschütze und segne unsere Familien.
Christus, höre uns.
2. Mögen die Kranken gesund und liebevoll begleitet werden.
Christus, höre uns.
3. Erneuere uns in der Kirche, damit wir zu wahren Zeugen deiner Liebe werden.
Christus, höre uns.
4. Für alle jungen Menschen, dass sie begleitet und unterstützt werden und Orientierung erfahren.
Christus, höre uns.
5. Befreie die Menschen von aller Selbstsucht und Habgier.
Christus, höre uns.
6. Für die Mächtigen der Welt, dass sie Verantwortung übernehmen zum Wohle der Menschen.
Christus, höre uns.
7. Öffne unsere Augen und Herzen für die Not in der Welt und in unserer Umgebung.
Christus, höre uns.
8. Mögen wir Verantwortung übernehmen für unsere Erde und für die wunderschöne Schöpfung.
Christus, höre uns.
9. Stehe allen bei, die wegen einer schwierigen Lebenssituation zu verzweifeln drohen.
Christus, höre uns.
Jesus, du willst, dass wir einander annehmen und helfen. Gib uns größeren Eifer zu Taten der Liebe. Dir sei die Ehre in Ewigkeit.
Amen.
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
von Engel begleitet
….. von Engel begleitet:
Was ich dir wünsche
Einen Engel für deine Träume, dass sie sich erfüllen mögen.
Einen Engel für die Freude, dass sie dein Leben prägen möge.
Einen Engel für die Hoffnung, dass sie deinen Weg begleiten möge.
Einen Engel für die Liebe, dass sie dir Halt und Wärme geben möge.
Einen Engel für den Frieden, dass er deine Gedanken und Taten leiten möge.
(Marion Schmickler)
„Schmunzeliges“
Zwei Engel sitzen flötend auf einer Wolke. Fragt der eine: "Warum sind Sie hier?" - "Im Auto, auf einer kurvenreichen Straße, sagte meine Frau zu mir: "Wenn Du mich jetzt fahren lässt, bist du ein Engel!"
Du kannst das Leben nicht verlängern nur vertiefen.
Nicht dem Leben mehr Jahre, aber den Jahren mehr Leben geben.
Zähle das Leben nicht nach Tagen und Jahren.
Zähle die Stunden, da der Engel dich berührte.
(Martin Buber)
„Schmunzeliges“
Ein Paar feiert goldene Hochzeit in der Kirche. Da erscheint ihnen ein Engel und sagt: „Ihr habt so gut zusammen gelebt. Ihr könnt euch jetzt etwas wünschen. „Ich möchte gerne ein neues Kleid.“ Der Engel nickt, und schon trägt die Frau ein herrliches Kleid. „Und du?“ fragt er den Mann. „Ich möchte gerne, dass meine Frau 20 Jahre jünger ist als ich.“ Der Engel nickt und schon ist der Mann 95.
O Mensch, lerne tanzen,
sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.
(Augustinus)
„Schmunzeliges“
„Na, Joachim, wie heißt denn dein neues Schwesterchen?“, erkundigt sich der Lehrer. – „Das weiß ich nicht, Herr Lehrer. Mami sagt kleiner Engel zu ihr und Vater alter Schreihals!“
Einen Engel wünsche ich uns,
dass wir von ihm sehen lernen
und die hohe schwere Kust:
leise hören in dem Lärm.
(Ursula Koch)
Tagesevangelium
….. das Tagesevangelium vom 07. März 2025
...... Wer sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es retten .......
In jener Zeit kamen die Jünger Johannes’ des Täufers zu Jesus
und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht,
während wir und die Pharisäer fasten?
Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste trauern,
solange der Bräutigam bei ihnen ist?
Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein;
dann werden sie fasten.
(Mt 9, 14–15)
…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Von Hochzeitsgästen erwartet man nicht, dass sie trauern und fasten. Mit Hochzeitsgästen vergleicht aber Jesus seine Jünger: Sie stehen bereits in der Freude der Heilszeit, während die Jünger des Johannes und die Pharisäer noch im Dunkeln tappen und warten. Aus der Frage nach dem Fasten ergibt sich eine Aussage über die Heilszeit, die Zeit der Freude, die mit dem Kommen Jesu angebrochen ist. Zeit zum Trauern und Fasten wird sein, wenn der Bräutigam weggenommen ist: heute wird unser Blick bereits auf den Karfreitag gelenkt.
Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.
(Roger Schulz)