… das 300. Video ist da. Bitte schön:
www.youtube.com/watch?v=T3iN0uJC0d0
Dem Heiteren erscheint die Welt auch heiter.
(Johann Wolfgang von Goethe)
„Schmunzeliges“
Nach einem Kneipenbesuch taumeln zwei Saufbrüder nach Hause. Da meint der eine: „Wenn ich jetzt nach Hause kommen, kocht meine Frau vor Wut.“ Entgegnet der andere: „Du hast es aber gut. Ich bekomme um diese Uhrzeit nichts Warmes zu Essen.“
Du bist in Gottes Augen einzigartig und kostbar.
Für Dich hat er diese Welt geschaffen.
Was auch schiefgegangen ist,
was auch immer Dein Herz bedrückt,
was man Dir auch einzureden versucht,
vergiss nie, in Seinen Augen bist Du wertvoll
und ein Geschenk für die Welt.
Hab Mut, Du selbst zu sein.
Hab Mut, glücklich zu sein.
Hab Mut, Gott zu vertrauen.
(Teresa Zukic)
„Schmunzeliges“
Der Bus ist überfüllt. Ein junger Mann sitzt und tut so, als schlafe er. Die alte Dame, die schon eine Weile neben ihm steht, klopft auf seine Schulter und fragt: „Junger Mann, bei welcher Haltestelle wollen Sie denn geweckt werden?
Wer mit sich selbst im Frieden leben will,
muss sich so akzeptieren, wie er ist.
(Selma Lagerlöf)
„Schmunzeliges“
Was ist schlimmer als ein Wurm in einem angebissenen Apfel? Ein halber Wurm in einem angebissenen Apfel.
Nicht die Lehre, sondern das gemeinsame Hören auf das Wort Gottes,
das gemeinsame Ringen um Gottes Willen für uns heute,
wird Gemeinde verwandeln.
(Anselm Grün)
immer mein Herz leiten
Liebe Leserin, lieber Leser!
Genießen wir die schönen, sonnigen Tage. Schauen wir vertrauend und mit viel Zuversicht nach vorne. Unterstützen und bereichern wir dabei mit unseren Möglichkeiten. Ich glaube fest daran - wir sind nie allein. Bis bald, Aloys
Mögen drei Dinge immer mein Herz leiten:
Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe.
Geduld möge die vierte Tugend sein,
lieber Gott, eine große Hilfe für die drei.
(Verfasser unbekannt)
"Ziehe Dich nicht zurück in die Burg Deiner Gedanken -
teile Freude und Leid mit Deinen Nächsten."
(Irischer Segensspruch)
Üben, üben, üben
Ein großer Klavierspieler sagte:
„Wenn ich einen Tag nicht übe, merke ich es.
Wenn ich zwei Tage nicht übe, merken es meine Kritiker.
Wenn ich eine Woche nicht übe, merkt es das Publikum.“
Und mit dem Beten? Dazu sagte einer:
„Wenn ich einen Tag nicht bete, merkt es Gott.
Wenn ich zwei Tage nicht bete, spüre ich es selber.
Wenn ich eine Woche nicht bete, spürt es meine Umgebung.
(Lebensweisheit)
Ein Sonnenstrahl reicht hin, viel Dunkelheit zu erhellen.
(Franz von Assisi)
Fasten Wochen
Wochen, die man zum Anlass nehmen kann, ein lange mitgetragenes Problem anzugehen.
Wochen, die die Augen öffnen können für das wirklich Wichtige im Leben.
Wochen, die durch das Zeitnehmen neue Wege sichtbar werden lassen.
Wochen, die Mut machen, etwas Neues zu wagen.
Wochen, die zum Nachdenken anregen.
Wochen, die in einem Umbruch münden können.
Wochen, die neue Wege zum Leben ermöglichen.
Wochen, die ein Geschenk sind. Tag für Tag.
Wochen, die kostbar sind, voll der Fülle.
Auch im Fasten.
Das erste Vorgefühl von Ewigem: Zeit haben zur Liebe!
(Rainer Maria Rilke)
Manchmal für einen Augenblick,
halte ich ein, mitten im Trubel des Tages,
verschließe meine Augen und Ohren,
und bin einen Augenblick glücklich:
Ich bin nicht allein, du bist da mein Gott.
Witz und Humor sind Gottesgaben ersten Ranges,
und sie sind hier wohl am Platz.
(Theodor Fontane)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer erklärt den Schülern: „So viele Bäche, Flüsse und Ströme fließen ins Meer, dazu regnet es auch immer wieder hinein, und dennoch läuft das Meer nicht über. Woran liegt das wohl?“ Da glaubt Otto die richtige Lösung gefunden zu haben: „Vieleicht trinken die Fische so viel!“
2. Warum dauert es so lange, bis eine Blondine einen Schokokuchen gebacken hat? Sie muss ja nicht nur den Teig kneten, sondern auch noch die Smarties schälen!
3. Opa macht auf dem Sofa sein Mittagsschläfchen und beginnt nach einiger Zeit zu schnarchen. Fritzchen geht zu ihm und dreht an seinem Jackenknöpfchen. Die Mutter schimpft: „Lass bitte den Opa in Ruhe schlafen!“ Darauf Fritzchen: „Tu ich ja, ich will ihn nur ein bisschen leiser stellen!“
mit dem Frieden anfangen
„Herr, gib uns deinen Frieden!“
Gott, der du die Liebe bist, gib meiner Liebe deinen Segen:
Dass sie nicht bedrängt, denn sie braucht Freiheit.
Dass sie nicht antreibt, denn sie braucht Zeit.
Dass sie nicht warten lässt, denn sie braucht Verlässlichkeit.
Dass sie nicht überfordert, denn sie braucht Geduld.
Dass sie nicht ablehnt, denn sie braucht Hoffnung.
Dass sie nicht abwendet, denn sie braucht Klarheit.
Dass sie nicht eigennützig ist, denn sie braucht Ehrfurcht.
Dass sie nicht überheblich ist, denn sie braucht Demut.
Gott, deine Liebe ist Segen. Lass auch meine Liebe Segen sein.
Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.
(Hugo von Hoffmannsthal)
Alle Dinge, große, kleine, flüssig, trocken, weich und hart,
Tiere, Pflanzen, Holz und Steine zeigen Gottes Gegenwart." –
(Friedrich Arnold Brockhaus)
5 Vorsätze für jeden Tag
Ich will bei der Wahrheit bleiben.
Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen.
Ich will frei sein von Furcht.
Ich will keine Gewalt anwenden.
Ich will in jedem zuerst das Gute sehen.
(Mahatma Gandhi)
Wisst ihr auch, welches das schweste Werk der Barmherzigkeit ist?
Lästig epersobnen mit Geduld ertragen.
(Papst Johannes XXIII.)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.