Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Christus versöhnt und führt zusammen. Wir rufen zu ihm:
1. Segne und begleite unsere Familien.
Christus, höre uns.
2. Für alle traurigen und verzweifelten Menschen. Schenke Halt, Orientierung und wertvolle Begleitung.
Christus, höre uns.
3. Für alle Mächtigen der Welt, dass sie große Sorge haben für die ihnen anvertrauten Menschen.
Christus, höre uns.
4. Für die Kirche: dass sie Werkzeug der Versöhnung ist in einer Welt voll Streit und Krieg.
Christus, höre uns.
5. Für die Menschen in Angst vor Unterdrückung, Krieg und Terror: dass sie frei von aller Bedrängnis leben können.
Christus, höre uns.
6. Für die vielen, die zerstritten sind: dass sie den ersten Schritt zur Versöhnung wagen und den Mut finden, einander zu verzeihen.
Christus, höre uns.
7. Für die Fremden und Heimatlosen: dass sie Obdach und Geborgenheit finden.
Christus, höre uns.
8. Mögen Wege gefunden werden, die wunderbare Schöpfung zu bewahren.
Christus, höre uns.
9. In unseren ganz persönlichen Anliegen lasst uns beten und bitten.
Christus, höre uns.
Gott, du Herr über Zeit und Ewigkeit, lass diese Zeit uns zum Segen werden durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
einander verstehen
Erst wenn die Liebe im Herzen der Menschen wohnt,
ist es möglich, dass Menschen wieder sinnvoll
von Gott reden und einander verstehen.
(Phil Bosmans)
„Mögest Du immer Arbeit haben, für deine Hände etwas zu tun,
aber möge der Sonntag der Ankerplatz für deine Seele sein."
„Schmunzeliges“
Was macht der sparsame Politiker? Er sagt zum Volk: „Wir müssen sparen, koste es was es wolle!“
Gib der Seele einen Sonntag
Und dem Sonntag eine Seele.
(Peter Rosegger)
„Schmunzeliges“
„Ferdinand, was bedeutet Reue?“, will die Lehrerin wissen. Ferdinand zuckt mit den Schultern. Er weiß es nicht. Die Lehrerin will ihm ein Brücke bauen und sagt: „Also, wenn du zu Hause einmal richtig frech gewesen bist, was packt dich dann hinterher?“ Darauf Ferdinand: „Dann packt mich meine Mutter bei den Ohren!“
Die Heiterkeit ist ein Zeichen dafür,
dass ein Mensch großmütig ist.
(Mutter Teresa)
Viel zu oft unterschätzen wir die Kraft einer Berührung,
eines Lächelns, eines netten Wortes,
eines zuhörenden Ohres, eines aufrichtigen Kompliments
oder der kleinsten Taten der Warmherzigkeit –
alles Dinge, die das Potential haben ein Leben herumzudrehen.
(Leo Buscaglia)
Der Herr ist eine mächtige Stütze,
Freude für das Herz, Licht für die Augen, Heilung, Leben und Segen.
Sir 34, 19-20
„Schmunzeliges“
Otto zu seiner Nachbarin: „Findest Du nicht auch, dass zwischen mir und meinem Sohn kein Unterschied besteht, so verblüffend ähnlich sieht er mir?“ – „Das darfst Du nicht so tragisch nehmen, Hauptsache er ist gesund!“
Abendgebet
Abendgebet
Bevor des Tages Licht vergeht,
o Herr der Welt, hör dies Gebet.
Behüte uns in dieser Nacht
durch deine große Güt und Macht.
Hüllt Schlaf die müden Glieder ein
lass uns in Dir geborgen sein
und mach am Morgen uns bereit
zum Lobe Deiner Herrlichkeit.
Dank dir, o Vater reich an Macht,
der über uns voll Güte wacht
und mit dem Sohn und Heilgen
Geist des Lebens Fülle uns verheißt.
Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.
Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.
Gute Nacht, Aloys