täglich daraus macht

Liebe Leserin, lieber Leser!
Machen wir das Beste daraus. Unten im Text heißt es: „Auf dich kommt es an“ Vieles ist mit und durch uns möglich. Gehen wir heute und in den kommenden Tagen alles mit viel Freude, Vertrauen und Zuversicht an. Herzliche Grüße, Aloys

Die Liebe ist das, was man täglich daraus macht.
(Peter Hahne)

Du - in mir
Du bist die zupackende Kraft – Gott in mir
Du öffnest Türen – Gott in mir
Du bist die fließende Lebendigkeit – Gott in mir
Du bist die Zärtlichkeit – Gott in mir
Du bist die Schönheit – Gott in mir
Du bist die Demut – Gott in mir
Du bist das Verzeihen – Gott in mir
Du bist das Verlangen – Gott in mir
Du bist die Güte – Gott in mir
Du bist der Friede – Gott in mir
Du bist die Entschiedenheit – Gott in mir
Du bist die Klarheit – Gott in mir
Du bist ... – Gott in mir
Du – Gott in mir
Du – Gott
Du.


Ich wünsche dir, dass du voller Neugier die Welt bereist,
aber auch immer wieder gern nach Hause zurückkommst.


Auf dich kommt es an!
Es ist nicht so, dass der einzelne nichts tun kann.
Das ist eine Parole der Angst.
Immer wird es auf den einzelnen
Menschen ankommen, seinen Mut,
seine Verständnisbereitschaft, seine Liebe und Güte.
(Kardinal Franz König)

Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen,
bis er sie versucht hat.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Das Tor durch die Unmöglichkeit
„Wenn du dich auf deinen Weg machst, wirst du an eine Tür kommen, an der ein Satz geschrieben steht“, sagt der Meister. „Komm zu mir zurück und sage mir, wie dieser Satz lautet.“ Eifrig macht sich der Schüler auf die Suche. Eines Tages sieht er die Tür und kehrt zum Meister zurück. „Am Anfang des Weges stand geschrieben: Es ist unmöglich“, berichtet er. „Wo stand das?“ fragt der Meister. „An einer Wand oder an einer Tür?“ „An einer Tür“, antwortet der Schüler. „Nun, dann packe die Türklinke und öffne die Tür.“ Der Schüler gehorchte. Da der Satz an der Tür steht, bewegt er sich mit ihr. Als die Tür ganz offen ist, kann er den Satz nicht mehr sehen – und setzt seinen Weg fort.
(Paulo Coelho)

Im Schweigen mag der Mensch
am besten seine Lauterkeit bewahren.

(Meister Eckhart)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Lehrer zu Fritz: „Du greifst in deine linke Hosentasche und findest einen Zehneuroschein, danach greifst du in die rechte Tasche und findest einen Fünfzigeuroschein. Was hast du danach? – „Eine fremde Hose!“
2. Arzt zum Patienten: „Also Herr Krause, ab sofort keinen Tropfen Alkohol mehr. Dazu ein Tipp: Wenn Sie Lust auf ein Bier haben, dann essen Sie stattdessen einen Apfel.“ –„Ich weiß nicht, Herr Doktor, jeden Tag zwanzig Äpfel, ist das nicht etwas viel?“
3. Der Lehrer fragt, was man unter „drei hoch eins“ verstehe. Darauf Fritzchen: „Einen Hund, der an einem Baum steht!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert