WERTSCHÄTZUNG
ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und Anerkennung
und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit.
(Wikipedia)
Nicht Worte sucht Gott bei dir,
sondern das Herz.
(Augustinus von Hippo)
Am Ende der Zeiten wird man uns nicht fragen,
was wir gelesen, sondern was wir getan haben;
nicht fragen, wie schön wir gesprochen,
sondern wie fromm wir gelebt haben.
(nach Thomas von Kempten)
Lebendig sein
Ich wünsche dir, dass du lebendig bleibst.
Immer glücklich geht nicht,
aber immer lebendig sein geht.
Glücklich und unglücklich sein,
lachen und weinen, mutig und ängstlich sein.
Lebendig sein.
Sehen, hören, riechen, fühlen, tasten,
spüren und wahrnehmen.
Echt sein, berührt sein.
Krisen bewusst durchstehen.
Wütend sein, aufbegehren, kämpfen.
Lieben, vor allem lieben!
Lebendig sein.
(Ute Latendorf)
Das einzig Gewisse an der Zukunft ist die Ungewissheit!
Komisch - oder?
Wenn man Geld ausgibt, das man nicht hat,
um Dinge zu kaufen, die man nicht braucht,
damit man Leuten imponieren kann, die man nicht mag.
(Plakat in der Dresdener Kreuzkirche vor der Wende)
Nur das fröhliche Herz ist fähig,
Wohlgefallen am Guten zu finden.
(Immanuel Kant)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein langzeitarbeitsloser Handwerker hat einen Termin im Arbeitsamt. Dort spricht ihn eine Sachbearbeiterin kritisch an: „Wir haben Ihnen schon so viele Baustellen vermittelt, doch Sie sind niemals zur Arbeit erschienen. Was denken Sie sich eigentlich dabei?“ Irritiert antwortet der Handwerker: „Na wie hätte ich das machen sollen? Auf jeder einzelnen Baustelle, die Sie mir vermittelt haben, stand ein Schild: Betreten verboten!“
2. Die Henne Maria findet einige bunte Eier und setzt sich drauf, um die Eier auszubrüten. Da kommt Gert der Hahn herbei und entdeckt die Eier. Wütend läuft er zum Pfau und verhaut ihn.
3. Der kleine Theo stapelt Artikel für Artikel auf das Kassenband. Als die Kassiererin den Endbetrag vom ellenlangen Bon abliest. Sagt er: „ Die Sachen können Sie wieder einräumen, ich brauche die Summe bloß für eine Rechenaufgabe!“
Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen