Lasst uns dem Leben trauen,
weil Gott es mit uns lebt.
(P. Alfred Dselp SJ)
Ich wünsche dir offene Augen
Ich wünsche dir offene Augen,
um die Blumen am Wegrand zu sehen,
um zu staunen über das Knospen,
das Blühen und das Vergehen.
Ich wünsche dir Bäume, die durchs
offene Fenster dir Mut zusprechen
und Worte, die wie Sterne
an deinem Himmel leuchten.
Ich wünsche dir Menschen, die dich
ernst nehmen und deine Art wertschätzen,
die mit dir Träumen und sich wie Schmetterlinge
auf bunte Blumen setzen.
Ich wünsche dir offene Augen
für die kleinen Dinge des Lebens.
Ein liebes Wort, ein Händedruck, miteinander lachen...,
weil sie schlussendlich das Große ausmachen.
(Monika Minder)
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume,
dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut.
(aus Finnland)
Der Herr segne und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht
über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu
und schenke dir Heil.
Segen Aarons (Num 6,24-26)
Wenn ihr betet, wachsen aus zwei Körnen vier Halme.
(Don Bosco)
Glaube und Dunkelheit
Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe auch wenn ich sie nicht fühle.
Ich glaube an Gott auch wenn er schweigt.
(Gebet aus dem Warschauer Ghetto)
Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom.
Bei Gott ist die Quelle des Lebens.
(Psalm 36,10)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Richter fragt den Angeklagten: „Warum haben Sie der Frau, die Ihnen den Kuchen schenkte, mit einem Stein das Küchenfenster eingeschlagen?“ – „Das war kein Stein, hohes Gericht“ rechtfertigt sich der Landstreicher, „es war der Kuchen!“
2. Der Kunstlehrer zeigt ein Bild und fragt die Schüler: "Was seht ihr hier? Den Sonnenaufgang oder den Untergang?" Darauf Fritzchen: "Ein Sonnenuntergang! Kein Künstler steht so früh auf!"
3. Herr Meier beklagt sich beim Ausstellungsleiter: „Das Bild passt nicht in die Ausstellung für abstrakte Kunst! Die Landschaft wirkt ja ganz natürlich.“ – „Stimmt, deshalb ist es ja auch kein Bild, sondern ein Fenster!“
Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen