Liebe Leserin, lieber Leser!
Möge der „Hunger“ nach Brot, nach Liebe, nach Freundlichkeit, nach gegenseitiger Achtung und vielem mehr gestillt werden. Machen wir uns immer wieder die Sichtweise von Rainer Maria Rilke zu Eigen machen: „Das Leben ist eine Herrlichkeit.“ Die Herbstferien haben hier in Rheinland-Pfalz begonnen. Mögen es gerade für die jungen Menschen schöne Tage werden. Ich wünsche uns allen Gottes Segen.
Dankbar, bis bald, Aloys
Es gibt einen Hunger nach dem täglichen Brot
und einen Hunger nach Liebe,
Freundlichkeit und gegenseitiger Achtung.
(Mutter Teresa)
Die Zukunft gehört denen, die der nachfolgenden Generation Grund zur Hoffnung geben.
(Pierre Teilhard de Chardin)
Unser tägliches Brot gib uns heute
Unser Brot miteinander teilen - unser Leben mitteilen
Dich, Brot – Zeichen für das Leben
Gib – geben, schenken, teilen
Gib – loslassen, anvertrauen
Uns – meint nicht nur ich, nicht nur du, sondern wir
Uns – mitten unter uns bist du
Heute – nicht morgen oder übermorgen
Sondern heute, hier und jetzt
(Christine Gruber-Reichinger)
Die Brücke zu dem Gott, der Liebe ist,
ist aus lauter Liebe gebaut.
(Klaus Hemmerle)
Ferien
Ich bin glücklich, ich bin frei, Zeit für mich, Zeit für dich.
Ich erwarte viel - Sonne, Wolken, Wind, Wasser, Weite, Freunde.
Öffne mir die Augen für die Schönheit deiner Welt,
gib mir wache Ohren für die Stimme der Schöpfung.
Ich danke dir für die Tage der Freiheit.
(Antonio Pereira)
Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.
(Vinzenz von Paul)
Wünsche für Dich:
Einen Mund, ein gutes Wort zu sprechen,
zwei Hände die zärtlich sind beim Handeln,
zwei Ohren, die offen sind für Leises,
ein Herz, das Platz hat für die Liebe,
Zwei Augen zu sehen Gut und Böse,
zwei Füße, die den Weg nach Hause finden,
einen Menschen der dir wird zur Heimat,
den einen Gott, der Vertrauen und Geborgenheit schenkt.
Vergessen Sie nicht: Das Leben ist eine Herrlichkeit.
(Rainer Maria Rilke)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Wo haben Sie denn Ihren Kurzurlaub verbracht?“ wird Herr Schmitt gefragt. – „Zwei Tage im Stau und vier Tage in den Tiroler Bergen.
2. „Was ist bei unseren Nachbarn für ein Lärm?“, fragt Frau Reuter ihren Mann. Darauf er: „Ich glaube, sie schlagen sich gerade die groß angekündigte Urlaubsreise aus dem Kopf!“
3. Ein Junge am Strand hat sich Eis gekauft. Als er zu seinem Platz zurückgeht, fällt ein Tropfen vom Eis einem schlafenden Badegast auf den Bauch. Der schreckt auf: „Mensch, die Möwe muss aber direkt aus Alaska gekommen sein!“
Nichts Großes ist je ohne Begeisterung geschaffen worden.
(Ralph Waldo Emerson)