kollektive Weiterentwicklung

Frage
Wer hat den Rollator entwickelt?


A Hermann Appel
B Othmar Ammann
C Dennis Gábor
D keine einzelne Person

Antwort D keine einzelne Person

Es gibt nicht eine einzige Person, die den Rollator “entwickelt” hat. Der Rollator, wie wir ihn heute kennen, entwickelte sich aus verschiedenen Verbesserungen von Gehstützen und Rollstühlen in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
In den 1940er- bis 1950er-Jahren wurden Gehstöcke und einfache Gehgestelle weiterentwickelt, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen.
1950er bis 1960er-Jahre: Das Konzept des transportablen Gehhilfsmittels mit Rädern nahm Form an. Verschiedene Hersteller experimentierten mit Rahmen, Bremsen, Sitzflächen und Fußstützen.
1980er-Jahre: Der moderne Rollator mit drei oder vier Rädern, verstellbarer Höhe, Griffen, Bremsen und oft einem Einkaufskorb wurde verbreiteter und standardisierte sich.
Die Geschichte der Entwicklung des Rollators ist eher das Ergebnis einer kollektiven Weiterentwicklung in der Medizintechnik von mehreren Ingenieuren und Herstellern weltweit.


..... und noch ein Impuls:
Möge Dich die Lebendigkeit Gottes ergreifen,
möge sie Dich in Bewegung versetzen,
möge sie Deine Seele in Schwingung bringen,
dass das Leben in Dir pulsiere.
Mögest Du eine Quelle sein, der es nie an Wasser fehlt,
und Deine Seele nicht austrocknet.
Mögen Deine Ströme des lebendigen Wassers
von dir ausgehen, an denen Deine Nächsten
sich erquicken können.

..... und noch ein Witz:
Eine Bienenkönigin befiehlt ihrem Volk: „Und jetzt fliegen wir zur Großbaustelle und sorgen für etwas Bewegung unter den Maurern.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert