Maria Namen

... die Marienstatue steht in der Klosterkirche auf dem Helenenberg.
...all jene, die heute Namenstag haben – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Gruß, Aloys


Mariä Namen wird am 12. September gefeiert. Das Fest geht auf frühere bräuchliche Verehrung des Namens Mariä zurück und wurde im gregorianischen Kalender festgehalten, um den besonderen Wert des Namens Maria als Mutter Jesu zu würdigen. Es erinnert an den heiligen Namen Maria und die Bedeutung, ihn zu ehren. Der Name Maria bedeutet oft „die Wünschenswerte“ oder „die Geliebte“ und steht im Christentum als Symbol für Reinheit, Treue und Mutterliebe.

Maria, Mutter Gottes, sie wird in den Evangelien als die Verlobte Josephs genannt. Durch den Engel Gabriel wurde Maria der Ratschluss verkündet, dass sie durch ein Wunder Gottes, die Mutter des Messias werden sollte. Maria erklärte sich freiwillig bereit, Werkzeug des göttlichen Willens zu sein. Maria gebar in Bethlehem ihren Sohn Jesus. Bei der Darstellung im Tempel sagte der greise Simeon Maria voraus, dass sie im Leiden des Sohnes schmerzhaften Anteil haben werde. Um den Nachstellungen des Königs Herodes zu entgehen, zogen Maria, Joseph und das Kind nach Ägypten. Nach dem Tod Des Königs kehrten sie zurück und wohnten fortan in Nazareth. Während des öffentlichen Lebens trat Maria kaum hervor. Aber sie stand unter dem Kreuz, und der sterbende Jesu befahl sie seinem Lieblingsjünger Johannes an. Nach der Himmelfahrt Jesu erwartete sie im Kreis der Jünger die Herabkunft des Heiligen Geistes. Über das spätere Leben Marias wird nicht unterrichtet. Als Ort ihres Hinscheidens wird in der Überlieferung bald Jerusalem, bald Ephesus genannt. Maria ist Patronin vieler Bistümer, der Christenheit, vieler Berufsgruppen, sie wird in der katholischen Kirche hoch verehrt und besonders angerufen gegen Blitz, Gewitter, in allgemeinen Nöten und Anliegen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert