Frage:
Wann fanden die letzten Eingemeindungen von Trier statt?
(Eingliederung von Ehrang-Pfalzel, Eitelsbach, Filsch, Irsch, Kernscheid, Ruwer, Tarforst und Zewen/Oberkirch)
A 1949
B 1957
C 1969
D 1973
Antwort C 1969
Die Eingemeindungen in Trier fanden vor allem 1969 statt, als die Gemeinden Ehrang-Pfalzel, Eitelsbach, Filsch, Irsch, Kernscheid, Ruwer, Tarforst und Zewen-Oberkirch eingegliedert wurden und Trier zur Großstadt wurde. Zuvor gab es bereits weitere Eingemeindungen im Jahr 1930 (u.a. Biewer, Euren, Kürenz, Olewig, Pallien) und im Jahr 1912/1913 (u.a. Feyen, Heiligkreuz, Pallien, St. Matthias, St. Medard)
..... und noch ein Impuls:
Eine Grundformel für Frieden
Wenn Friede im Herzen ist,
wird Friede in der Familie sein.
Wenn Friede in der Familie ist,
wird Friede in der Stadt sein.
Wenn Friede in der Stadt ist,
wird Friede in der Nation sein.
Wenn Friede in der Nation ist,
wird Friede in der Welt sein.
(Konfuzius)
..... und noch ein Witz:
Bei der Stadtrundfahrt erklärt die Reiseleitung: "Liebe Urlauber, in wenigen Minuten fahren wir an der ältesten Brauerei der Stadt vorbei!" Aus dem hinteren Teil des Busses: "Warum vorbei?"