Gaben Rätsel

... ein Rätsel:
Welche Gaben begeistern niemanden? Die Lösung steht am Ende.

FREUDE BRINGEN
Das ist unsere wahre Aufgabe:
den anderen Menschen die Freude zu bringen.

(Benedikt XVI.)

„SCHMUNZELIGES“
Der Bauer schläft mehrere Nächte im Stall der trächtigen Kuh, aber diese will einfach nicht kalben. Langsam macht er sich Sorgen und ruft den Tierarzt. Dieser sagt: "Verlassen Sie lieber den Stall. Wenn die Kuh Sie so sieht, denkt sie, das kleine Rindvieh wäre schon da!"

Niemals will ich glauben ich sei gut. Aber werden will ich es.
(Gertrud Maasen)

FREUDE BRINGEN
Das ist unsere wahre Aufgabe im Advent:
den anderen Menschen die Freude zu bringen.
Das wahre Weihnachtsgeschenk ist die Freude,
nicht die teuren Geschenke, die Zeit und Geld kosten.
Wir können diese Freude in ganz einfacher Weise mitteilen,
durch ein Lächeln, durch eine nette Geste,
durch ein wenig Hilfe, durch Vergebung.
Wenn wir den anderen die Freude bringen,
dann wird die Freude, die wir geschenkt haben, wieder zu uns zurückkehren.
Versuchen wir vor allem, die tiefste Freude zu bringen,
die Freude, Gott in Christus kennengelernt zu haben.
Bitten wir darum, dass in unserem Leben
diese Gegenwart der befreienden Freude Gottes sichtbar werde.
(Benedikt XVI.)

„Herr, gib mir Gespür und Erkennen, Deinen Auftrag zu erfüllen."
Franz von Assisi

„SCHMUNZELIGES“
"Wie fandet ihr denn die Berge?" "Wir fuhren die Straße immer geradeaus und da waren sie dann plötzlich!"

Jesus, du bist die Tür: die Tür zum Vater
die Tür zum Leben, die Tür zur Freiheit.
Du allein, keiner sonst.
Dich vor Augen, dein Wort im Ohr,
deine Liebe im Herzen, dann wird alles gut.
Du, die Tür zum Vater, zur Freiheit, zum Leben, zum Leben in Fülle.

Es gibt ein sicheres Zeichen der Selbsterkenntnis:
wenn man an sich selbst mehr Fehler bemerkt, als an anderen.
(Friedrich Hebbel)

„SCHMUNZELIGES“
Herr Schmidt besichtigt die neue Wohnung. „Hören Sie“, sagt er zum Hausverwalter, „da knirscht etwas! Sind das etwas Mäuse?“ – „Ach wo, der Nachbar isst nebenan Knäckebrot.“

„SCHMUNZELIGES“
Ein junges Ehepaar sitzt zusammen beim Abendessen. Die Frau beäugt skeptisch das Gericht, dass ihr Mann soeben vorbereitet und serviert hat. Sie fragt: „Ist das Essen wieder aus der Dose, Lieber?“ – „Ja, mein Schatz, antwortet er strahlend und fügt stolz hinzu: „Und stell dir vor, es war so ein süßer Hund darauf abgebildet und daneben stand: „Für Ihren Liebling.“

Wir müssen mit allem geduldig sein,
am geduldigsten aber mit uns selbst.

(Franz von Sales)

Ich will die Welt verändern
und habe beschlossen, bei mir zu beginnen.
Schließt du dich mir an, dann sind wie schon zwei.

(Johannes von Kreuz)

Antwort: die Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert