Marc Aurel wer war er?

Am 15. Juni begann die Ausstellung „MARC AUREL Landesaustellung in Trier“
Wer war überhaupt dieser Marc Aurel?


Marcus Aurelius war ein römischer Kaiser und Philosoph, der von 121 bis 180 n. Chr. lebte. Er wurde am 26. April 121 in Rom geboren. Sein voller Name war Marcus Aurelius Antoninus. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Bildung und Philosophie. Er wurde von bedeutenden Lehrern wie Junius Rusticus und Apollonius von Chalcedon unterrichtet, die ihn in Stoizismus und anderen philosophischen Lehren unterwiesen.
Im Jahr 138 n. Chr. wurde er zum Kaiser ernannt, nachdem sein Vorgänger, Antoninus Pius, starb. Marcus Aurelius regierte gemeinsam mit seinem Bruder Lucius Verus bis 169 n. Chr., was eine ungewöhnliche Konstellation war. Während seiner Herrschaft musste er zahlreiche Herausforderungen bewältigen, darunter Kriege an den Grenzen des Römischen Reiches, insbesondere gegen die Germanen und die Parther im Osten.
Neben seiner politischen und militärischen Verantwortung war Marcus Aurelius auch ein tiefgründiger Philosoph. Er schrieb seine Gedanken und Reflexionen in einem Werk, das heute als "Selbstbetrachtungen" (auf Griechisch: "Τὰ εαυτοῦ") bekannt ist. Dieses Werk ist eine Sammlung persönlicher Notizen, in denen er seine stoischen Prinzipien, seine Moral und seine Überlegungen zum Leben festhielt. Es zeigt seine Bemühungen, ein tugendhaftes Leben zu führen und die Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit und Weisheit zu meistern.
Sein Leben war geprägt von Pflichtbewusstsein, Disziplin und einer tiefen philosophischen Überzeugung. Trotz der Belastungen seiner Herrschaft blieb er stets bemüht, gerecht und besonnen zu handeln. Er war auch bekannt für seine Freundlichkeit und Fürsorglichkeit gegenüber seinen Untertanen und Freunden.
Marcus Aurelius starb am 17. März 180 n. Chr. in Vindobona (heute Wien) oder in Sirmium (im heutigen Serbien), während er auf einer Militärkampagne war. Sein Tod markierte das Ende einer Ära, aber seine philosophischen Schriften haben bis heute Einfluss und gelten als Meisterwerke der stoischen Literatur.

3 Zitate von Marc Aurel:

"Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!"

(Marc Aurel)

"Der Verstand passt sich den Hindernissen an,
die unserem Handeln im Wege stehen,
und wandelt sie für seine eigenen Zwecke um."

(Marc Aurel)

"Wenn du am Morgen widerwillig aufwachst, dann halte dir vor Augen:
Ich wache auf, um die Arbeit eines Menschen zu tun."

(Marc Aurel)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert