.....die Römerbrücke - die Brückenpfeiler spiegeln sich schön in der Mosel.
Uns allen wünsche ich eine gesegnete Zeit. Aloys
Die Römerbrücke in Trier ist eine beeindruckende antike Brücke, die heute noch erhalten ist und als eines der bedeutendsten römischen Bauwerke in Deutschland gilt. Sie wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. gebaut und diente damals dazu, die römische Stadt Trier (damals Augusta Treverorum) mit dem Umland zu verbinden. Die Brücke ist ein faszinierendes Zeugnis römischer Ingenieurskunst und ein beliebtes Touristenziel.
DU,
von dem wir alle auf verschiedenen Wegen gekommen sind,
zu dem wir alle auf verschiedenen Wegen zurückkehren,
stärke in unseren Herzen das, was uns vereint.
Baue Brücken über alles, was uns trennt.
Lass uns einig sein und uns unserer Vielfalt freuen:
Vereint als Zeugen deines Friedens, ein Regenbogen deines Glanzes.
„Schmunzeliges“
„Hier haben Sie die fünf Euro, die Sie mir vor acht Jahren geliehen haben, wieder!“ – „Behalten Sie das Geld, wegen lumpiger fünf Euro möchte ich die Meinung, die ich mir von Ihnen gebildet habe, nicht ändern!“
„Schmunzeliges“
Heinz erwartet den Besuch eines Freundes. Da bekommt er die Nachricht: „Zug verpasst, breche morgen um die gleiche Zeit auf.“ Da murmelt er: „Aber dann verpasst er ja wieder den Zug!“
Ein Geschenk ist genau - so viel wert,
wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.
(Thyde Monier)
Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge,
der Lärm nicht auf den Märkten der Städte,
beides ist in den herzen der Menschen.
(Laotse)
„Schmunzeliges“
Heinz erwartet den Besuch eines Freundes. Da bekommt er die Nachricht: „Zug verpasst, breche morgen um die gleiche Zeit auf.“ Da murmelt er: „Aber dann verpasst er ja wieder den Zug!“
Kannst du dich an einer Blume freuen,
am Spiel eines Kindes,
dann bist du reicher und glücklicher
als ein Millionär, der alles hat.
Nicht Besitz macht reich, sondern Freude.
(Phil Bosmans)
„Schmunzeliges“
Ein Pfarrer predigt: »Und Jesus Christus speiste 5 Menschen mit 5 000 Broten und 2 000 Fischen!« (Matthäus 14) - Einen Sonntag später korrigiert er seine Falschmeldung: »Jesus Christus speiste 5 000 Menschen mit 5 Broten und 2 Fischen!« - Er schaut in die Versammlung und meint zu einem aufmerksamen Jungen: »Das hättest Du wohl nicht geschafft!, was?« - Darauf der Angesprochene: »Doch, mit dem Rest vom letzten Sonntag!«