Wer waren die 4 Evangelisten?
Matthäus:
Sein Evangelium wird oft als das "erste Evangelium" im Neuen Testament betrachtet. Es beginnt mit der Ahnenreihe Jesu, um seine Abstammung vom König David und Abraham zu betonen. Matthäus legt großen Wert auf die Erfüllung der Prophezeiungen und zeigt Jesus als den Messias, der die Verheißungen des Alten Testaments erfüllt. Das Evangelium enthält bekannte Passagen wie die Bergpredigt (Matthäus 5-7), die zentrale Lehren Jesu über das Reich Gottes, Gebet und Ethik.
Markus:
Sein Evangelium ist das kürzeste und prägnanteste, was es besonders lebendig und dynamisch macht. Es beginnt mit der Taufe Jesu und seinem öffentlichen Wirken, ohne die Geburt Jesu zu erwähnen. Markus betont die Taten Jesu mehr als seine Worte, was das Evangelium sehr actionreich macht. Es zeigt Jesus als den leidenden Messias, der für die Sünden der Welt stirbt, was im Kapitel 15 besonders deutlich wird.
Lukas:
Lukas war ein Arzt und ein sehr gründlicher Schriftsteller. Sein Evangelium ist das längste und enthält viele Details, die in den anderen Evangelien nicht erwähnt werden. Es betont die Barmherzigkeit Gottes und die Bedeutung der Liebe, Vergebung und Gnade. Lukas erzählt auch die Geschichte von Jesu Geburt (z.B. die Weihnachtsgeschichte) und die Taufe Jesu im Jordan. Das Evangelium enthält auch das berühmte Gebet des Vaterunsers und die Gleichnisse vom verlorenen Sohn und vom barmherzigen Samariter.
Johannes:
Johannes war einer der engsten Jünger Jesu und wird oft als "der theologische Evangelist" bezeichnet. Sein Evangelium ist sehr tiefgründig und betont die göttliche Natur Jesu, z.B. durch Aussagen wie "Ich bin das Brot des Lebens" oder "Ich bin das Licht der Welt". Es enthält viele Gespräche und Reden Jesu, die in den anderen Evangelien nicht vorkommen. Johannes legt besonderen Wert auf die Liebe, Gemeinschaft mit Gott und den Glauben an Jesus als den Sohn Gottes. Das Evangelium endet mit der Auferstehung Jesu und seiner Erscheinung vor den Jüngern am See Genezareth.
... glücklich sein:
www.aloys-trier.de/2024/10/15/schoeneres-uebermass-impulszettel/
www.aloys-trier.de/2025/05/31/so-wirst-du-gluecklich-sein/
www.aloys-trier.de/2024/07/24/ich-moechte-sehen-ausmalbild/