... ein Rätsel:
Welche Menschen leben vom Rauch? Die Lösung steht am Ende.
„SCHMUNZELIGES“
Der Polizist nimmt ein Protokoll auf: “Ihr Nachname?” “Zscherboinsky-Crzcypierzak!” “Wie schreibt man das?” “Mit Bindestrich!”
Die Welt funktioniert auch ohne die Hypothese Gott.
Doch wenn wir die Beziehung der Welt zu Gott betrachten,
so entdecken wir, dass der Glaube an Gott durchaus eine Hilfe ist,
in dieser Welt menschlich miteinander zu leben.
(Anselm Grün)
Beten wir füreinander!
Wenn wir so gegenseitig Liebe tragen, erfüllen wir das Gesetz Christi!
(Klara von Assisi)
„SCHMUNZELIGES“
Fritzchen schreibt einen Brief an den lieben Gott: "Bitte schick mir hundert Euro!"Die Post weiß grad nichts besseres, als den Brief an den Kanzler Merz zu schicken. Der schickt ihm einen Brief zurück mit 5 Euro drin. Schreibt Fritzchen zurück: "Danke, aber warum hast Du ihn über das Finanzamt geschickt? Die haben doch glatt 95% Steuern einbehalten!"
Herr, danke, dass du in mir lebst und mich vollkommen liebst,
dass du als Auferstandener mir deine Fülle gibst.
(H.-J. Eckstein)
Möge Gott die unstillbare Sehnsucht ausgießen in unsere Herzen.
Möge Gott uns den Mut zum Träumen geben und die Kraft,
jeden Tag neu den Aufbruch zu wagen.
Möge Gott uns voranziehen und zugleich unser Schutz sein.
Und möge Gott uns ein Leben in Fülle schenken,
damit wir das Lied der Erlösung singen.
Dankeschön
Wer sich Zeit nimmt für den Menschen,
schenkt ihm nicht nur Zeit,
sondern auch Beachtung und Bedeutung.
„SCHMUNZELIGES“
Der junge Ostfriese sucht das Standesamt auf, um zu heiraten. "Wo haben Sie Ihre Braut gelassen?", fragt der Standesbeamte. "OH, ich dachte die besorgen Sie hier?!"
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume,
dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut.
(aus Finnland)
DANKBARKEIT gibt der Liebe ihre Dauer.
DANK
Gott, unser himmlischer Vater! Alles, was uns am Leben hält, kommt aus deiner guten Hand. Aus der Erde kommen im Frühling junge Pflanzen hervor. Sie werden im Sommer zu reifen Früchten. Gott wir danken dir für die gute Erde. Die Sonne wärmt die Erde und auch uns. Ohne Sonne könnten wir nicht leben. Gott wir danken dir für die gute Sonne. Unsere Tische sind immer wieder gefüllt mit deinen Gaben, mit Gemüse, Obst, Kartoffeln, Brot und vielem mehr. Gott wir danken dir für die guten Gaben.
„SCHMUNZELIGES“
Warum gehen Bischöfe so ungern ins Schwimmbad? Eine falsche Bewegung und alles ist Weihwasser.
Wer seinem Nächsten zu Hilfe kommt in seinem Leid,
es sei geistlich oder weltlich, dieser Mensch hat mehr getan als derjenige,
der von Köln bis Rom bei jedem Meilenstein einen Münster errichtet
aus reinem Gold, dass darin gesungen und gebetet werde bis zum jüngsten Tag.
(Albert der Große)
Antwort: die Schonsteinfeger