In welcher Situation wir uns auch befinden mögen,
es ist immer möglich, sie unter positiven Gesichtspunkten zu betrachten.
(Dalai Lama)
Schenke uns die Gnade, freimütig zu geben,
was uns gegeben ist: Deine Liebe.
Lass sie uns freudig schenken.
Aus deiner Quelle werden wir immer neu gefüllt.
Echte Liebe stammt nicht von dieser Erde.
Sie fließt aus ewigen Quellen.
(Friedrich von Bodelschwingh)
Wie oft der Faden aus Ihrer Hand gerissen wird,
müssen Sie Geduld entwickeln,
dass Sie ihn immer wieder anknüpfen.
(Walter Gropius)
Unser tägliches Brot gib uns heute
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten wir jeden Tag,
Und unser Tisch ist gedeckt.
Wir können dir danken, Gott.
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten viele Menschen auf der ganzen Welt,
aber bei vielen ist der Tisch nicht gedeckt.
Sie können nicht danken.
"Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten wir nicht nur für uns.
Hilf uns Gott, dass wir dein tägliches Brot
verteilen helfen, wo es nötig ist,
und alle Dir danken können.
Wissensdurst ist die flüssigste Form von Bildungshunger.
Jesu Auferstehung zeigt,
dass Gott Ja zu unserem Sterben sagt,
aber Nein zu unserem ewigen Tod.
Darum ist Ostern mein Freudentag.
(Kurt Rommel)
Die Liebe weist dem Menschen seines Lebens Ziel.
Die Vernunft gibt ihm die Mittel in die Hand, es zu erreichen.
(Chinesische Weisheit)
Psalm 147,5
Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft,
unermesslich ist seine Weisheit.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Am Frühstückstisch. „In der Zeitung steht, dass der Strom schon wieder teurer wird“ sagt der Vater. „Dann könntet ihr euch endlich mal darüber freuen, dass ich keine große Leuchte bin“, meint der Sohn.
2. Ein Gast fragt beim Studium der Speisekarte: „Wieso sind drei Spiegeleier teurer als drei Rühreier?“ Der Kellner antwortet: „Spiegeleier kann man nicht nachzählen.“
3. „Ich würde gerne in den Alpen Ski laufen“ klagt der Tausendfüßler, „aber bis ich meine Bretter angeschnallt habe, ist der Winter längst vorbei!“
Es segne und beschütze uns alle Gott unser Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.