Liebe Leserin, lieber Leser!
Es geht weiter! Wir sind nie allein. Ich, Du, wir sind reich beschenkt. Gott hilft, steht bei, gibt seine himmlische Kraft. Uns allen wünsche ich ein schönes, gesegnetes Pfingstfest und für die kommende Zeit viel Begeisterung bei allem Tun! Gottes Geist lässt uns Menschen wirklich menschlich sein. Herzliche Grüße, Aloys
Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich deine Gabe nie mehr verliere.
(Augustinus)
Kein Mensch ist so reich,
dass er nicht einen Nachbarn brauchte.
(aus Ungarn)
Schenke ein Lächeln, es kann andere glücklich machen.
Schenke Trost, es kann andere ermutigen.
Schenke Zuversicht, sie kann andere stärken.
(Reinhold Ruthe)
Nicht aufgeben!
Gott hat auch dort noch Möglichkeiten,
wo der Mensch schon lange keine mehr sieht.
(Josef Kentenich)
Suche die Stille!
Stille Menschen, stille Orte, stille Gedanken.
Lärm reizt und betäubt uns, lässt uns leer zurück.
Stille besänftigt. Stille heilt.
DU, Heiliger Geist der Weisheit, der Einsicht und des Rates,
DU Geist der Stärke, der Erkenntnis, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht -
DU Heiliger Geist wirkst immer dann,
wenn Ohren sich zum Hören öffnen,
wenn Blicke sich nicht abwenden,
wenn Schritte aufeinander zugehen,
wenn Menschen sich die Hand reichen,
wenn Augen einander liebevoll anblicken,
wenn gütige Worte gesprochen werden,
wenn Gedanken Brücken schlagen,
wenn Gebete sich formen.
DU, Heiliger Geist wirkst immer dann,
wenn Streit dem Frieden weicht,
wenn Teilen wichtiger wird als Besitzen,
wenn Gewalt sich der Zärtlichkeit beugt,
wenn Gier durch Dankbarkeit ersetzt wird,
wenn Egoismus zu Nächstenliebe wird,
wenn es nicht um Haben, sondern um Geben geht.
Und, wenn letztendlich die Liebe alles durchflutet,
dann waltest und wehst und wirkst Wunder - DU, Heiliger Geist Gottes.
(Sylke-Maria Pohl)
Mit einer großen Portion Humor
kannst du die kleinen Missgeschicke im Alltag einfach wegschmunzeln.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Schäfer wird gefragt, wie viele Schafe er in seiner Herde habe. Da meint er achselzuckend: „Keine Ahnung. Immer wenn ich sie zählen will, schlafe ich ein!“
2. Der Arzt horcht den Bauch eines Patienten ab, der über Magenschmerzen klagt und meint: „Das ist nichts Ernstes, es hört sich nach einem Machtkampf zwischen Schweinshaxe und Pfirsichkompott an!“
3. Sebastian hat die kranke Lehrerin besucht. Als er das Haus verlässt, stehen einige Klassenkameraden vor der Tür. „Es gibt so gut keine Hoffnung mehr“, sagt Sebastian, „sie kommt morgen wieder zur Schule!“