Kinderbibel Jesus erzählt

„Die Menschen hörten gern den Geschichten zu, die Jesus erzählte.“

Die Menschen hörten gern den Geschichten zu, die Jesus erzählte. „Wenn ihr meinen Lehren folgt“, sagte er, „seid ihr wie ein kluger Mann, der sein Haus auf einem festen Fundament baute, wie in dieser Geschichte: „Zwei Männer wollten ein Haus bauen. Der kluge Mann baute sein Haus auf Steinen. Der Regen kam, dass Wasser stieg und der Wind blies, aber sein Haus stand fest.“ Aber, wenn ignoriert, was ich sage, seid ihr wie der andere Mann. Er war so töricht, sein Haus auf Sand zu bauen. Es hatte kein Fundament, und als es regnete und der Wind blies, stürzte sein Haus ein!“. Jeder der Jesus` Geschichten hörte, war erstaunt, wie einfach er die Wahrheit Gottes ausdrücken konnte.

Von der Freundschaft leben die Menschen.
Wovon aber lebt die Freundschaft?
Von der Gemeinsamkeit der Wege.
Von der Offenheit des Erzählens.
Von der Aufmerksamkeit des Hörens.
Von der Behutsamkeit der Sorge.
Von der Freude des Teilens.
Von der Sanftmut des Trostes.
Von der Beharrlichkeit des Verzeihens.
Von der Unerschöpflichkeit des Vertrauens.
(Joop Roeland)

Komisch
Komisch, dass 50 Euro im Klingelbeutel so irre viel aussehen,
aber so verdammt wenig, wenn du damit einkaufen gehst.
Komisch, wie lange es dauert,
Gott für eine Stunde zu dienen, aber wie schnell 60 Minuten Krimi im Fernsehen vergehen.
Komisch, dass uns oft partout nichts einfallen will,
was wir beten können, aber wir unseren Freuden und Kollegen
immer etwas Interessantes zu erzählen haben.
Komisch, wie spannend es ist,
wenn es im Fußball in die Nachspielzeit geht, und/aber wir auf die Uhr schauen,
wenn der Gottesdienst ein bisschen länger als sonst dauert.
Komisch, wie schwer es ist,
ein Kapitel der Bibel zu lesen, und wie leicht es uns fällt,
die neuesten Bestseller zu verschlingen.
Komisch, wie sich die Leute im Theater
um die vordersten Plätze bemühen, und sich in der Kirche ganz hinten verstecken.
Komisch, wie die Christen sich zieren,
die Frohe Botschaft weiterzusagen, und wie begeistert sie
den neuesten Klatsch und Tratsch verbreiten.
Komisch, wie gern wir uns über andere Leute Fehler aufregen,
und wie schwer wir uns tun, die eigenen Fehler zuzugeben.
Komisch, wie viel leichter es uns fällt,
beim Beten zu betteln, als zu danken.
Komisch, dass Gott das alles sieht
und weiß und uns trotzdem immer noch gern hat.
.....oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert