Jesus sehen Kinderbibel

.....um Jesus zu sehen.

Im ganzen Land verbreitete sich die Nachricht, dass Jesus Kranke heilen konnte. Bald kamen Menschen von weit her, um sich von ihm berühren zu lassen. Eines Tages predigte Jesus in einem Haus. So viele Menschen waren gekommen, um ihn zu hören, dass das Haus bald überfüllt war. Sogar draußen warteten die Menschen, um Jesus zu sehen und ihn zu berühren. Dann kamen vier Männer. Sie trugen einen Freund auf einer Matte. Der arme Mann war gelähmt und die Freunde glaubten fest daran, dass Jesus ihn heilen könne. Aber vergeblich versuchten sie durch die Menschenmenge in das Haus zu gelangen, um Jesus zu sehen.

Zwölf Uhr mittags
Dem Pfarrer einer Stadt im Ruhrgebiet fiel ein alter, bescheiden wirkender Mann auf, der jeden Mittag die Kirche betrat und sie kurz darauf wieder verließ. So wollte er eines Tages von dem Alten wissen, was er denn in der Kirche tue. Der antwortete: “Ich gehe hinein, um zu beten”. Als der Pfarrer verwundert meinte, er verweile nie lange genug in der Kirche, um wirklich beten zu können, meinte der Besucher: ” Ich kann kein langes Gebet sprechen, aber ich komme jeden Tag um zwölf und sage: Jesus, hier ist Johannes. Dann warte ich eine Minute, und er hört mich.” Einige Zeit später musste Johannes ins Krankenhaus. Ärzte und Schwestern stellten bald fest, dass er auf die anderen Patienten einen heilsamen Einfluss hatte. Die Trostbedürftigen fühlten sich getröstet, und die Traurigen konnten auch mal lachen. “Johannes” bemerkte die Stationsschwester irgendwann zu ihm, “die Männer sagen, du hast diese Veränderung bewirkt. Trotz deiner schweren Erkrankung bist du immer gelassen, fast heiter” “Schwester”, meinte Johannes, “dafür kann ich nichts. Das kommt durch meinen Besucher.” Doch niemand hatte bei ihm je Besuch gesehen. Er hatte keine Verwandten und auch keine engeren Freunde. “Dein Besucher”, fragte die Schwester, “wann kommt der denn?” “Jeden Mittag um zwölf. Er tritt ein, steht am Fußende meines Bettes uns sagt: Johannes, hier ist Jesus”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert