Jesus und seine Jünger
De 12 Jünger Jesu, auch Apostel genannt, waren seine engsten Anhänger, die er aussuchte und berief, das Reich Gottes zu verkünden. Sie waren Petrus, Andreas, Jakobus (Sohn des Zebedäus), Johannes, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus (Sohn des Alphäus), Thaddäus, Simon der Zelot und Judas Iskariot. Nach dem Verrat und Tod von Judas Iskariot wurde Matthias an seiner Stelle ausgewählt. Die Jünger lernten von Jesus. Sie waren bei vielen Wundern dabei, zum Beispiel bei der Speisung der Fünftausend und beim Gehen auf dem Wasser. Sie sahen, wie Jesus Menschen ins Gute führte, Kranke heilte, Mitgefühl zeigte und von der Liebe Gottes erzählte. Nach Jesu Tod und Auferstehung erhielten sie den Auftrag, die Botschaft weiterzutragen und Menschen zu helfen, an Gott zu glauben. Sie reisten an verschiedene Orte, erzählten von Jesus, schrieben Briefe und Briefe an Gemeinden, damit viele Menschen etwas über Jesus erfahren. Die Jünger zeigen, wie Glaube, Mut und Zusammenarbeit helfen, Gutes zu tun. Sie erinnern daran, dass Liebe und Vergebung wichtige Werte sind. Die Jünger waren dabei, als Jesus vom Reich Gottes sprach. Sie lernten von ihm, wie man anderen hilft, wie man betet und wie man Gottes Liebe weitersagt. Sie waren Zeugen seines Leidens und Sterbens und der Auferstehung. Wichtige Themen aus den Lehren Jesus waren, Gottesliebe, Nächstenliebe, demütig sein und anderen dienen, Gutes tun, auch wenn es schwer ist, Vergebung schenken und an Gottes Güte glauben. Zusammenarbeiten, um Liebe und Gerechtigkeit zu verbreiten.