der Apfel Kinderbibel

In der Geschichte wohnen Adam und Eva im Garten Eden, einem wunderbaren, ganz friedlichen Ort. Was ist passiert? Gott gab ihnen viele schöne Dinge zum Essen, aber eine bestimmte Anweisung: Nicht von dem Baum der Erkenntnis essen. Was bedeutet der Apfel? Der Apfel steht für etwas Neues zu lernen und auch für Mut, Entscheidungen zu treffen. Er erinnert uns daran, dass auch wir manchmal vor einer Entscheidung stehen. Warum essen sie ihn trotzdem? Die Geschichte zeigt, dass Menschen Fehler machen können. Manchmal denken wir, wir wissen besser, was richtig ist. Was lernen wir daraus? Es ist wichtig, auf Anweisungen zu hören. Fehler können Folgen haben, aber man darf auch aus ihnen lernen. Gott oder die Natur schenkt uns viele schöne Dinge; wir sollten sie mit Dankbarkeit und Verantwortung nutzen. Wie geht es danach weiter? Nach dem Essen merken Adam und Eva, dass sie nackt sind, fühlen sich schuldig und verstecken sich. Das zeigt, dass Träume und Wünsche auch Verantwortung bedeuten.

Adam und Eva lebten glücklich im Garten Eden, sorgten sich um ihn und die Tiere, die darin lebten. Sie hatten alles was sie brauchten. In der Mitte des Gartens wuchs ein besonderer Baum: der Baum des Wissens. Gott erklärte, dass sich dieser Baum von anderen unterschied. „Die Früchte dieses Baumes dürft ihr nicht essen“, warnte Gott Adam und Eva. „Alle anderen Früchte sind für euch, aber wenn ihr von diesem Baum esst, wird etwas Schlimmes passieren.“ Und Adam und Eva taten, wie ihnen gesagt wurde. Aber es ging eine listige Schlage im Garten Eden, die Eva einen Streich spielen wollte.

… ist das Ziel:
www.aloys-trier.de/2024/05/17/voller-guter-wuensche/
www.aloys-trier.de/2024/08/22/ist-das-ziel/
www.aloys-trier.de/2025/04/13/hoehlen-raetsel/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert