„E B G N U G N G E“ Rätsel

........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„E B G N U G N G E“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – es ....

Fälle nie eine Entscheidung,
wenn du ganz froh oder ganz traurig bist.

(unbekannt)

Darin besteht die Freude des Christen:
Ich weiß, dass ich ein Gedanke Gottes bin.
(Oscar Romero)

„SCHMUNZELIGES“
Der kleine Martin besucht mit seinem Vater den Sonntagsgottesdienst, bei dem für die Mission in Afrika gesammelt wird. Nachdem der Vater seinen Betrag in das Spendenkörbchen geworfen hat, will der Junge wissen: „Haben die Armen dort wirklich nichts anzuziehen?“ – „Ja, das stimmt.“ antwortet der Vater. „Auch keine Hosen an?“, wundert sich der Junge. Auch dem stimmt der Vater zu. „Aber“ fragt Martin, „warum hast du ihnen dann einen Hosenknopf gespendet?“

Eine Untersuchung stellte heraus:
Nur 20 Prozent dessen, was er hört, merkt sich der Mensch.
Aber 90 Prozent dessen, was der Mensch selber tut, bleibt.

Wenn die Festung „Familie“ gefallen ist, kann man die Kirchen schließen.
(Rudolf Graber)

„SCHMUNZELIGES“

Wie nennt man einen übergewichtigen Vegetarier? „Biotonne“

Lerne zu werden, wer du bist!
(Pindar)

Sucht die Nähe Gottes,
dann wird er sich euch nähern.

(Jak 4,8)

Was ist der Glaube anderes, als unser Fahrzeug,
mit dem wir in die Heimat fahren?
(Aelred von Rievaulx)

„SCHMUNZELIGES“
Reizende alte Dame bei Ihrer ersten Seereise. Steward: „Sind sie zufrieden?“ Alte Dame: „Es ist alles wunderbar.“ Erklärt sie begeistert und zeigt auf das Bullauge. „Vor allem der Wandschrank, was da alles reingeht!“

Wer Vertrauen hat, der erlebt jeden Tag Wunder.
(Peter Rosegger)

Herr, erfülle mich mit deiner Liebe
und mein Herz mit Freude,
meinen Verstand mit klaren Gedanken,
meine Augen mit Lachen,
meine Ohren mit Musik,
meine Nase mit Wohlgeruch,
meinen Mund mit Frohsinn,
meine Hände mit Zärtlichkeit,
meine Arme mit Kraft,
meine Beine mit Schwung,
meine Füße mit Tanz,
meinen ganzen Leib mit Wohlbehagen.
Vor allem Unheil bewahre mich,
auf allen Wegen führe mich,
mit DEINEM Segen umfange mich.
(Heinz Pangels, nach einem alten irischen Segen)

„SCHMUNZELIGES“
Der Lehrer: „Welches ist das älteste Musikinstrument?“ – Fritz antwortet: „Die Ziehharmonika. Die hat so viele Falten.“

... die Lösung: „E B G N U G N G E“ „Begegnung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert