Wer war Papst Johannes Paul II.
Er hieß eigentlich Karol Wojtyła. Er wurde am 18. Mai 1920 in Polen geboren. Von 1978 bis 2005 war er der Papst.
Er war der erste Papst aus Polen und er blieb lange im Amt. Er reiste viel um die Welt, sprach mit Menschen, half beim Frieden und beim Dialog zwischen verschiedenen Religionen.
Wichtige Themen bei ihm waren:
Die Würde jedes Menschen: Er sagte, jeder Mensch ist wertvoll.
Jugend: Er mochte junge Leute und startete viele Treffen mit ihnen.
Frieden: Er kämpfte gegen Gewalt und half, Kommunismus in Osteuropa zu beenden.
Glaube und Familie: Er legte viel Wert auf Ehe, Familie und den Gottesdienst.
Wichtige Lehren:
Es geht um das Leben und den Schutz von Menschen.
Glauben und Vernunft gehören zusammen.
Christen sollen Brücken zu anderen Religionen bauen.
Reisen: Er reiste in viele Länder, machte Pilgerfahrten und sprach über Versöhnung und Gerechtigkeit.
Er starb am 2. April 2005 und wurde 2011 seliggesprochen und 2014 heilig gesprochen, das bedeutet, die Kirche hat ihn als besonderen Vorbild anerkannt.