Der Psalm 29
Der Psalm 29 ist ein eindrucksvoller Lobpsalm, der Gottes Macht und Herrlichkeit über die Natur betont. Gottes Stimme ist stark und mächtig. Er herrscht über Sturm, Donner und Gewitter; seine Stimme richtet Bäume und zerschlägt Donnerwinde. Gott wird als Schöpfer und Mächtigster dargestellt, der über dem Wasser thront und die Ordnung der Die Majestät Gottes wird durch Naturgewalten sichtbar. Stürme, Blitze und Wellen stehen sinnbildlich für Gottes Macht und seine Fähigkeit, Ordnung in Chaos zu bringen. Der Psalm schließt oft mit der Bitte um Segen, Frieden und Schutz für das Volk. Die Gläubigen vertrauen darauf, dass der Herr zu Israel redet und ihm Kraft verleiht.
Psalm 29,1 Gottes Herrlichkeit im Gewitter
[Ein Psalm Davids.] Bringt dar dem Herrn, ihr Himmlischen, /
bringt dar dem Herrn Lob und Ehre!
2 Bringt dar dem Herrn die Ehre seines Namens, /
werft euch nieder vor dem Herrn in heiligem Schmuck!
3 Die Stimme des Herrn erschallt über den Wassern. /
Der Gott der Herrlichkeit donnert, /
der Herr über gewaltigen Wassern.
4 Die Stimme des Herrn ertönt mit Macht, /
die Stimme des Herrn voll Majestät.
5 Die Stimme des Herrn zerbricht die Zedern, /
der Herr zerschmettert die Zedern des Libanon.
6 Er lässt den Libanon hüpfen wie ein Kalb, /
wie einen Wildstier den Sirjon.
7 Die Stimme des Herrn sprüht flammendes Feuer, /
8 die Stimme des Herrn lässt die Wüste beben, /
beben lässt der Herr die Wüste von Kadesch.
9 Die Stimme des Herrn wirbelt Eichen empor, /
sie reißt ganze Wälder kahl. /
In seinem Palast rufen alle: O herrlicher Gott!
10 Der Herr thront über der Flut, /
der Herr thront als König in Ewigkeit.
11 Der Herr gebe Kraft seinem Volk. /
Der Herr segne sein Volk mit Frieden.
In den Psalmen
drücken sich die Höhen und Tiefen
eines Lebens mit Gott aus.
Am wichtigsten ist die Unterscheidung
zwischen Klageliedern und Lobliedern.
In den Klageliedern wird Gott angerufen,
seinem Volk oder dem einzelnen Psalmbeter
in einer Notsituation zu helfen.
Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.