mit Mais auf dem Maisfeld Einladung

Florian und ich waren auf dem Maisfeld, um das Video für den kommenden Sonntag vorzubereiten.
Mit Mais, einem Maisfeld, mit der Maisernte, ..... verbinde ich ganz viele schöne Erinnerungen.
Davon erzähle ch unter anderem im Video.
Schaue gerne rein - ab 07.00 Uhr wird Sonntag das neue Video bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den Familiengottesdienst um 11.00 Uhr freue ich mich.


„Schmunzeliges“
Der Lehrer zum Schüler: „Nun kommst Du in dieser Woche schon das fünfte Mal zu spät zur Schule. Welche Schlussfolgerung ziehst Du daraus?“ „Es muss wohl Freitag sein.“

Guter Gott, segne die Felder, Wiesen, Weinberge und Wälder,
dass die Früchte, das Gemüse und das Getreide
auch im nächsten Jahr wieder wachsen.
Guter Gott, segne alle Menschen,
die mit ihrer Arbeit zum Wachsen und Ernten der Ernte beitragen.
Guter Gott, segne alle Menschen, die uns das Essen zubereiten
und mit denen wir zusammen essen dürfen.
Guter Gott, segne auch uns,
dass wir in unserem Leben gute Früchte hervorbringen.
Guter Gott, schenke den Menschen,
die schon gestorben sind, ein glückliches Leben bei dir.


Wie man guten Mais anbaut
Ein Bauer baute auf seinen Feldern große Mengen von bestem Mais an. Jedes Jahr meldete er seinen Mais zum staatlichen Wettbewerb für das beste Saatgut der Umgebung an und jedes Jahr gewann er. Eines Tages wurde er von einem Reporter interviewt, der hinter das Geheimnis des preisgekrönten Maises kommen wollte. Die Antwort verblüffte den Reporter sehr: Der Bauer berichtete nämlich, dass er sein Saatgut immer an seine Nachbarn weitergab. "Aber wie kannst du Saatgut an deine Konkurrenten weitergeben?", fragte der Reporter. "Das ist gar nicht so schwer zu verstehen", sagte der Bauer. "Der Wind nimmt die Pollen auf und verteilt sie von Feld zu Feld. Wenn meine Nachbarn schlechten Mais anbauen, kommt es zu Kreuzungen, die auch die Qualität meines Maises verschlechtern. Wenn ich guten Mais anbauen will, muss ich meinen Nachbarn helfen."

„Schmunzeliges“
Otto erleichtert zu seiner Frau: „Ich habe endlich eine Gehaltserhöhung bekommen, jetzt können wir uns das Leben leisten, das wir bisher geführt haben!“


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert