….. Tagesevangelium vom 19. September 2025
Evangelium Lukas 8, 1–3
In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt
und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes.
Die Zwölf begleiteten ihn und auch einige Frauen,
die von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt worden waren:
Maria, genannt Magdalena, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,
Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susánna und viele andere.
Sie unterstützten Jesus und die Jünger mit ihrem Vermögen.
…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Den folgenden Abschnitten (Kap. 8–9) stellt Lukas eine summarische Angabe über die Predigttätigkeit Jesu voraus. Jesus hat keinen festen Wohnsitz mehr, er geht von Ort zu Ort, von Dorf zu Dorf, um für die Botschaft vom Reich Gottes zu werben. Die Erwähnung der galiläischen Frauen ist in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Auf die Frage, wovon Jesus in dieser Zeit gelebt hat, erhalten wir hier eine nüchterne Auskunft. Jesus nimmt die Hilfe von wohlhabenden Frauen an, die ihm auf diese Weise ihren Glauben und ihre Dankbarkeit bezeugen. Ihre besondere Aufgabe ist zunächst die „Diakonie“. Sie gehören aber mit Sicherheit zum Kreis der Jünger, zu den Zeugen aus Galiläa. Sie werden mit Maria, der Mutter Jesu, auch Zeuginnen der Kreuzigung und der Auferstehung sein.
Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.
(Roger Schulz)