der gute Hirte Psalm 23

Der Psalm 23

Der Herr wird als guter Hirt bezeichnet. Der Psalm richtet sich an Gott, der wie ein Hirte für seine Schafe sorgt. Er sorgt für Ruhe, führt zu grünen Auen und stillen Gewässern. Das symbolisiert Fürsorge, Schutz und Erholung. „Mir reicht nichts mangelt es an nichts.“ Das Vertrauen auf göttliche Führung gibt innere Sicherheit, auch in schwierigen Zeiten. Die Gegenwart des Guten Hirten schenkt Trost trotz Bedrängnissen. Selbst im finsteren Tal (Symbol für Gefahr, Leid oder Unsicherheit) bleibt der Hirte präsent. Die Nähe Gottes vertreibt Angst, und seine Begleitung gibt Mut. Der Tischvorbereitung vor den Augen der Feinde – Gott schenkt Überfluss, Schutz und Gedeihen, selbst in feindlicher Umgebung. Ein Zeichen für überreiche Gnade.
Der eigenständige Satz „Länge Tage in dem Hause des Herrn“ oder „Güte und Barmherzigkeit werden mir folgen“ betont beständige Gegenwart Gottes und eine zukunftsoffene Hoffnung.

Psalm 23
Der gute Hirt
Der Herr ist mein Hirte, /
nichts wird mir fehlen.
2 Er lässt mich lagern auf grünen Auen /
und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
3 Er stillt mein Verlangen; /
er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen.
4 Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, /
ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, /
dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
5 Du deckst mir den Tisch /
vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, /
du füllst mir reichlich den Becher.
6 Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang /
und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.

Im Licht der gesamten Bibel betrachtet,
bringen uns fast alle Psalmen zu Jesus.
Die Psalmen waren sein Gesangbuch.

Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert