Der Morgen erfrische dich,
der Mittag erquicke dich,
der Abend segne dich.
Versuche jederzeit die Freude und das Glück
zu zeigen, dass du Christ bist.
(Michel Quoist)
Überraschung ist der Samen von Dankbarkeit.
Werde dir der Überraschungen bewusst.
Geniesse die Überraschungen als Geschenke des Lebens.
Unser tägliches Brot gib uns heute
"Unser tägliches Brot gib uns heute", das beten wir jeden Tag,
Und unser Tisch ist gedeckt. Wir können dir danken, Gott.
"Unser tägliches Brot gib uns heute", das beten viele Menschen auf der ganzen Welt,
aber bei vielen ist der Tisch nicht gedeckt.
Sie können nicht danken. "Unser tägliches Brot gib uns heute",
das beten wir nicht nur für uns. Hilf uns Gott, dass wir dein tägliches Brot
verteilen helfen, wo es nötig ist, und alle Dir danken können.
"Lasst uns Orte der Hoffnung schaffen, von denen
der helle Schein der Hoffnung in die Dunkelheit der Erde fällt."
(Friedrich v.Bodelschwingh)
Lerne von der Lilie und lerne vom Vogel, deinen Lehrern.
Zu sein heißt: Für heute da sein - das ist Freude.
Lilie und Vogel sind unsere Lehrer der Freude.
(Sören Aabye Kierkegaard)
Optimismus erzeugt Tatkraft, Pessimismus lähmt sie.
(Karl Steinruch)
HOFFEN
Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben,
Vertrauen zu den Menschen haben,
den Sprung ins Ungewisse tun, und sich ganz Gott überlassen.
(Helder Camara)
Das Glück des Menschen liegt nicht in der Freiheit,
sondern in der Übernahme von Aufgaben.
(Andre Gide)
Ich wünsche dir, dass du stets um einen Ort weißt,
an dem du die Last des Alltags wie ein enges Kleidungsstück
abstreifen kannst, um wieder befreit aufzuatmen.
(Christa Spilling-Nöker)
Psalm 43,2
Denn du bist mein starker Gott.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Richter zum Angeklagten: „Was haben Sie eigentlich gemacht, bevor Sie heirateten? – „Was ich wollte!“
2. „Was ist der Unterschied zwischen Wasser und Zwillingen?“ – „Die chemische Formel für Wasser heißt H zwei O, bei Zwillingen heißt es Oha, zwei!“
3. „Sagt ein Auge: „Ich geh dann mal!“ Das Bein antwortet: „Das will ich sehn!“
Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.