Satz des Pythagoras

Frage
Wie bezeichnet man folgende Formel: „a² + b² = c²“.

A Kathetenformel
B Hypotenuserechnung
C Höhensatz
D Satz des Pythagoras

D Satz des Pythagoras

Eine sehr einfache und häufig verwendete mathematische Formel ist der Satz des Pythagoras, der besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die Summe der Quadrate der beiden Katheten (a und b) gleich dem Quadrat der Hypotenuse (c) ist, also a² + b² = c².

..... und noch ein Impuls:
Liebender Gott,
mich loslassen und in dein Herz fallen,
vertrauen und mein Leben auf dich setzen,
auf Jesus schauen und mich nach ihm richten,
ins Dunkle gehen und mit dir rechnen, das will ich mein Gott

..... und noch ein Witz:
Vor dem Fernseher – Ziehung der Lottozahlen. Der Vater schimpft: „Es ist zum Verrücktwerden, schon wieder ist keine einzige Zahl richtig.“ – „Tröste dich, Papa, meint sein Sohn, „mir geht es in der Schule im Rechnen seit Wochen so!“

Die Lösung gibt es morgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert