wer ist Abraham

Wer ist Abraham?

Abraham ist eine zentrale Gestalt im Alten Testament. Ursprünglich hieß er Abram; Gott ändert seinen Namen zu Abraham (im Sinne von „Vater vieler Völker“). Er wird als Urväterfigur des Glaubens vorgestellt.
Herkunft und Beruf:
Abram stammt aus der Stadt Ur der Chaldäer und lebt zunächst in Haran; er ist ein Nomade, der als Mann des Glaubens Gott folgt.
Berufung und Bund:
Gott ruft ihn in Genesis 12, verspricht ihm zahlreiche Nachkommen, Segen und Land Kanaan. Der Bund wird später durch Beschneidung als Zeichen bestätigt (Genesis 17).
Glaube und Gerechtigkeit:
Abrahams Glaube wird als Gerechtigkeit gerechnet (Genesis 15,6; Römer 4, Galater 3). Er gilt als Vorbild des Glaubens.
Verheißungen:
Durch Abrahams Nachkommenschaft sollen alle Nationen gesegnet werden (Genesis 12,3; 22,18).
Familienlinie:
Er wird Stammvater der Israeliten durch seinen Sohn Isaak, der wiederum der Enkel Jakobs ist. Seine Frau ist Sara, später wird sie zur Mutter von Isaak.
Prüfungen:
Geschichten wie die Opferung Isaaks (Genesis 22) zeigen seine Treue und Gottes Bewahrung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert